Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1807 Mai 27. 
366 
doch, dass die Uebersetzung mir mehr Mühe macht als eine blosse Ab 
schrift, die Sachen müssen doch alle gewissermaassen selbst lateinisch 
gedacht werden, wenn das Werk nicht gar zu hölzern erscheinen soll. 
Hier haben Sie einen kleinen Konspektus des Inhalts: 
I. Abtheilnng. Allgemeine Relation zwischen den Grössen, die mit 
der Bewegung der Himmelskörper um die O Zusammenhängen. 
1. Abschnitt. Relationen, die sich auf einen Ort in der Bahn be 
ziehen, § 1. 
2. Abschnitt, Relationen, die sich auf einen Ort im Raume be 
ziehen, § 46. 
3. Abschnitt. Relationen, die sich auf die Vergleichung zweier 
oder mehrerer Oerter in der Balm beziehen, § 74. 
4. Abschnitt, Relationen, die sich auf die Vergleichung zweier 
oder mehrerer Oerter im Raume beziehen, § 104. 
H. Abtheilung. Bestimmung der Bahnen der Himmelskörper aus den 
geocentrischen Bewegungen. Allgemeine Vorbereitungen (§ 109 
bis § 114). 
5. Abschnitt. Bestimmung der Bahn aus 3 vollständigen Beobb., 
§ H5. 
6. Abschnitt, Bestimmung der Bahn aus 4 Beobb., wovon 2 un 
vollständig, § 167. 
7. Abschnitt, Bestimmung der Bahn aus einer beliebigen grossem 
Anzahl von Beobb., so dass die Uebereinstimmung möglichst 
gross wird, § 179. 
8. Abschnitt. Bestimmung der Bahn mit Rücksicht auf die 
Störungen, §§ 197—199. 
Dazu noch eine Einleitung und einige Tabellen. 
No. i77. Olbers an Gauss. [97 
Bremen, 1807 Mai 27. 
Zuerst eine Bemerkung über meine Ihnen neulich geschickte Beob. 
vom 19. Mai. Sie kann mit der an dein nämlichen Tage gemachten 
Beob. von Bessel 
Mai 19. 10 h 43 m 2 s 178° 44'24,8" 11° 27'23,5" 
nicht bestehen. Wir haben beide unsere Beobb. nochmals nachgesehen, 
und können beide keinen Fehler dabei entdecken. Indessen haben wir 
jeder einen andern Stern zur Vergleichung gebraucht. Ich meldete 
Ihnen schon das vorigemal, dass eine einzelne unmittelbare Vergleichung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.