Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

400 
Gauss an Offers. Göttingen, 1808 Januar 5. 
wird docli vieles, was, vielleicht an sich gut, doch die bisherige Ord 
nung der Dinge gänzlich umkehrt, nur nach und nach eingeführt werden. 
Wie wird es wohl mit den Beamten im Göttingischen und Grubenhagen- 
schen gehn, deren Haupteinkünfte von den gepachteten Domänen ab- 
hängen? 
Brandes hat mir sein Buch selbst geschickt. Sie werden es mit 
Vergnügen lesen. 
Wir haben jetzt sehr starke Einquartierung, da wir auf ausdrück 
lichem Befehl aus Paris die ganze Infanterie der Division Boudet, über 
7000 Mann, in die Stadt und ihr Gebiet haben auf nehmen müssen. — 
Auch in Lilienthal sind Husaren. — Heute schreibt man aus Paris von 
guter Hand, dass dort für einen englischen Ambassadeur ein Hotel in 
Bereitschaft gesetzt werde. Der Himmel gebe, dass sich diese Nach 
richt bestätige, und uns endlich den so lange ersehnten, so nothwendigen, 
so unentbehrlichen Frieden [bringe]. 
Empfehlen Sie mich Ihrer würdigen Frau Gemahlin, meiner künf 
tigen liebenswürdigen Frau Gevatterin aufs Angelegentlichste. Glück 
und Segen vom Himmel zu ihrer bevorstehenden Niederkunft. 
Meine Hausgenossen grüssen herzlich. 
No. i98. Ganss an Orbers. [90 
Göttingen, 1808 Januar 5. 
Für Ihren lieben Brief vom 26. v. M. sage ich Ihnen recht herz 
lichen Dank. Ihren Klagen über das den Beobb. so ungünstige Wetter 
muss ich in vollem Maasse beistimmen, indessen scheinen Sie in Bremen 
doch noch beträchtlich begünstigter zu sein, als wir hier, wo z. B. vom 
28. Nov. bis 17. Dec. auch nicht ein einziger Abend gewesen ist, wo 
an Beobb. hätte gedacht werden können. Was ich hier in Absicht auf 
den Kometen habe tliim können, ist also bisher nur sehr wenig; dazu 
kommt noch, dass ich hier den Zustand der meisten Instrumente noch 
unter meiner Erwartung gefunden habe. Der an sich schöne, grössere 
Dollond ist, wie Sie selbst sich erinnern werden, ganz erbärmlich mon- 
tirt, ausserdem ist kein Okular dazu, das zu Kreismikrometer-Beobb. 
brauchbar wäre; bisher war nur eine sehr starke Vergrösserung übrig. 
Harding hat eine schwächere dazu machen lassen, deren Gesichtsfeld 
aber zu gross gelassen ist, schon in der Nähe des Bandes werden die 
Fixsterne zu langen Spiessen. Das HERscHEL’sclie Teleskop timt aller 
dings herrlichen Effekt, unser Komet hat noch viel Licht darin, aber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.