Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Hbt 
Olbers an Gauss. Bremen, 1811 September 6. 
475 
• 
ecket ^ 
a U(«lij5[ 
A 
® scheinen 
vollkoinneii 
® JÌHLEE. 
hergestelt, 
h%r ia« 
warte wj 
ß 
ist 2i 
ns, wem?- 
geliebter 
ken lassen 
iders ai 
tier fei 
als e« 
zum erst® 
Um 
als ito 
beiläufig auf 147° 40' Ai und 33° 15' nördl. Dekl. zu schätzen. Ich 
konnte den Kometen schon sehr gut in den Dünsten des Horizonts er 
kennen, wie No. 20 noch immer ganz unsichtbar blieb, und etwas höher 
heraufgekommen, schien er mir reichlich so hell als d im kleinen Löwen 
(5. Grösse), der höher stand. Sein Nebel ist ausgebreitet, die Mitte 
sehr hell; ob er aber einen begrenzten Kern, oder auch einen kleinen 
Schweif hat, hinderten Dünste und Dämmerung zu unterscheiden. Ge 
wiss wird er also in einer künftigen besseren Lage sehr gut mit blossen 
Augen zu selten, selbst ziemlich ansehnlich sein. — Noch werde ich, 
da ich gegen Nord-Nord-Osten keine bequeme Aussicht habe, mehrere 
Tage warten müssen, ehe ich ihn ordentlich beobachten kann. Es ist 
mir indessen schon sehr lieb, ihn nur gesehen zu haben. 
Meie Empfehlungen und Glückwünsche von meiner Frau und meinen 
Kindern. 
No. 245. Olbers an Gauss. [m 
Bremen, 1811 September 6. 
Sie haben mir durch das Stück der Gott. Gel. Anz., das mir mein 
Sohn schickte, eine wahre Freude gemacht, und ich danke recht sehr 
dafür. 
Hier meine bisherigen Beobb. des Kometen, die ich aber nicht für 
so genau ausgeben kann, als beim Kometen von 1807. Ich muss diese 
Beobb. noch von einem unbequemen Lokal anstellen. Auch kann ich 
mein grosses, so feststehendes Fernrohr, zu dein meine eigentlichen 
Kreismikrometer gehören, nicht brauchen, sondern habe mich des kleinen 
Dollond bedienen müssen. 
[Folgen die Beobb. von Aug. 23 bis Sept. 4. Sie finden sich unverändert im Brief 
von Olbers an Bessel, Bremen, 1811 Sept. 6, Briefwechsel No. 191.] 
Wenn der Komet nicht nahe auf dem Parallel des verglichenen 
Sterns war, ist über Refraktion gehörig Rechnung getragen worden. 
Hier auch meine erste Bahnbestimmung : 
Zeit der Sonnennähe 1811 Sept. 12. 3 h 18 m mittl. Paris. Zeit 
Log. dist. Perih 0,004 514 
Long. Perih 2 S 13° 40' 45" 
Long. & 4 S 20° 10' 13" 
Incl. Orb 72° 59' 55" 
mot. retrograd. 
Diese Elemente stellen meine Augustbeobb. und die Märzbeobb. 
von Flaugergues gut dar. Bei Zach ; s Beobb. weichen sie 3' bis 4'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.