Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

476 
Gauss an Olbers. Göttingen, 1811 September 16. 
in Æ, und 6' bis 7' in Dekl. ab. Es wird mir indessen nun leicht 
sein, sie auch mit diesen so weit in Uebereinstimmung zu bringen, als 
überhaupt eine Parabel die so weit auseinander liegenden Beobb. dar 
stellen kann. 
Ich habe jetzt die Sorge, für meinen mit in der Konskription be 
griffenen Sohn einen Remplaçant zu suchen. Dies macht mir nicht 
wenig Unruhe, und ich wollte, die Angelegenheit wäre erst entschieden 
und arrangirt. 
Werde ich das Vergnügen haben, Sie hier während der nun bald 
eintretenden Ferien zu umarmen? Sie machten mir Hoffnung dazu. 
No. 246. Gauss an Olbers. [in 
Göttingen, 1811 September 16. 
Den allerinnigsten Dank sage ich Ihnen für Ihre interessanten Mit 
theilungen über den Kometen. Ich hatte ihn zuerst den 22. Aug. in 
der Dämmerung gesehen, aber erst am 3. Sept. machte ich die ersten 
Beobb., welche ich aber noch nicht reducirt habe. Ich mass an diesem 
Tage, sowie am 4., 6., 7., 9. Distanzen von Fixsternen mit dem Sex- 
tauten vom Stativ, den 14. und 
15. habe ich mich 
des Kreismikro 
meters bedient. Hier haben Sie 
Schluss der vom 3. Sept.: 
meine sämmtlichen 
Beobb. mit Aus- 
1811 Sept. 4. 8 h 28 m 47 s 
158° 25' 24" 
CO 
CO 
0 
00 
to 
„ 6. 8 h 48 m 38 s 
160° 23' 16" 
40° 14' 16" 
„ 7. 8 h 57 m 6 S 
161° 26' 10" 
40° 41' 53" 
„ 9. 8 h 37“ 53 s 
163° 35' 5" 
41° 39' 13" 
„ 14. 8 h 45 ra 5 S 
169° 44' 58" 
44° 1' 
„ 15. 7 h 39 ,n 57 s 
it 
171° 4' 20" 
44° 24' 57" : 
Aus neun Beobb. des Hrn. v. Zach und meinen drei ersten hatte 
ich meine parabolischen Elemente folgendermaassen verbessert: 
Durchg. durch d. Sonnennähe, Göttingen M. Z. Sept, 12. 5 h 21 m 15 s 
Länge der Sonnennähe 750 17' 34" 
Länge des aufsteigenden Knotens 140° 24' 13" 
Neigung der Bahn 730 7' 
Log. des Abstandes in der Sonnennähe .... 0,01706 
Eine freilich nur sehr flüchtige Vergleichung dieser Elemente mit 
Ihrer ersten Beob. und den mehligen hat mir folgende Resultate ge 
geben :
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.