Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

I 
Olbers an Gauss. Paris, 1812 Juni 15. 
505 
) Hier ist von Gauss’ Hand 0 h 33 m 10,5 S eingefügt. 
Sch. 
No 26L Olbers an Gauss. [ur 
Paris, 1812 Juni 15. 
Herzlichen Dank für die so schnelle Beantwortung' meines Briefes. 
Allerdings ist oder war die M. C. in Paris; aber Niemand wusste, wer 
sie in diesem Augenblick im Besitz hatte. Indessen war sie schon vor 
Ankunft Ihres Briefes wieder aufgefunden worden. Ihr Brief gab mir 
aber den grossen Vortheil, den Herren Astronomen den Grad der Zu 
verlässigkeit der Ephemeride anzeigen zu können. Und doch war die 
Pallas bis zum 12. wenigstens (seitdem habe ich keinen der Astronomen 
der kaiserl. Sternwarte gesprochen) auf der kaiserl. Sternwarte nicht 
gefunden worden, sondern man hatte statt ihrer einen Fixstern beobachtet. 
Ich überzeugte mich selbst, dass die Erleuchtung am Passage-Instru 
ment viel zu stark war, den kleinen lichtschwachen Planeten zu er 
blicken. Arago wollte sie bei den folgenden Beobb. möglichst vermin 
dern. — Allein Bürckhardt auf der Ecole militaire ist glücklicher 
gewesen. Hier seine bisherigen Beobb.: 
Jour commençant à minuit, mérid. de VEcole militaire 
1812 
terns moy. 
teins sider. 
jR appar. 
Deel. bor. appar. 
Juin 6. 
0 h 35 m 57,4 S 
171133m 
1,6 s 
263° 15' 24,0" 
24° 58'28,5" 
« 7. 
X ) 
17 h 32 m 
10,33 s : 
263° 2' 35": 
25° 0' 30": 
„ 9. 
0 h 21 m 37,0 S 
17 h 30 m 
28,43 s 
262° 37' 6,5" 
25° 3' 57,6" 
„ 12. 
0 h 7 m 15,7 S 
17h 27 m 
54,52 s 
261° 58' 37,8" 
25° 6'29,3" 
Die Beob. vom 7. ist zweifelhaft, die übrigen 3 sehr gut. Ich zweifle 
nicht, dass schon aus diesen 3 sich die Opposition wird sehr gut finden 
lassen. 
Den Kometen vom vorigen Jahr hat man hier vergeblich gesucht. 
Haben Sie nichts davon gehört, lieber Gatjss? Hat Freund Harding 
keinen Versuch gemacht, ihn aufzufinden? — Von Bessel habe ich seit 
dem Anfang des Apr. keinen Brief. — Sollte man ihn wirklich nicht 
Wiedersehen, so muss man scliliessen, dass die Lichtstärke eines Kometen 
nicht bloss im umgekehrten Verhältniss des Produkts der Quadrate 
seines Abstandes von Erde und Sonne abnimmt , sondern dass bei zu 
nehmender Entfernung von der Sonne auch in seinem Volumen und der 
Fähigkeit seiner Atmosphäre, das Licht zurückzuwerfen, Veränderungen 
Vorgehen, die seiner Sichtbarkeit nachtheilig sind. 
Auf Ihre Abhandlung über die transcendenten Funktionen bin nicht 
bloss ich. sondern auch alle hiesigen Geometer sehr neugierig. Können
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.