Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1818 Juni 2. 
695 
manche I ormeln in ihrer ursprünglichen Gestalt behalten, wo man durch 
Einführung von Hülfswinkeln und andere Transformation jetzt gar 
nichts mehr gewinnt. 
Da ich soeben schliessen will, werden mir zwei Briefe eingehändigt, 
einer von Reichenbach, der mir meldet, dass das Passage-Instrument 
für die hiesige Sternwarte schon abgesandt ist; der andere von Herrn 
Nicolai, welcher die speciellen Störungen der Juno von 1810—1817 
berechnet hat und findet, dass, um sie am besten darzustellen, man die 
Jupitermasse vermindern müsse, während die Pallas-Störungen ent 
schieden eine Yergrösserung geben. Ich muss mein Urtheil hierüber 
noch suspendiren. 
Soeben habe ich abermals den Kreis nivellirt und gefunden: 
Mai 4. 3' 18,7" 3' 28,2" 3' 10,4" 
Es wird mir daher sehr wahrscheinlich, dass die gegenseitige Stellung 
der Mikroskope weit unveränderlicher ist, als ich anfangs dachte; denn 
sonst würde doch schwerlich das Mikroskop C sich ebenso viel gesenkt, 
wie das B gehoben und A südlich geschoben haben. Vielleicht liegen 
die kleinen Unterschiede mehr daran, dass ich den zu nivellirenden 
Cylinder nicht jedesmal sorgfältig abgewischt habe; ein paar kleine 
Stäubchen können schon einigen Ausschlag geben. Ein Instrument wie 
dieses, will in allen Theilen äusserst delikat behandelt sein, und ein 
längerer Gebrauch muss erst alle Vorsichtsregeln lehren. 
Das Ablesen mit Mikroskopen gefällt auch mir (wie Bessel) mehr 
wie das mit Nonien; ich zweifle, ob bei diesem Radius letztere eine 
solche Schärfe geben können. Ein Vortheil bei jenen besteht auch 
darin, dass man ganz unbefangen abliest, da man, wenn der mittlere 
Unterschied der Verniers einmal bekannt oder äusserst klein ist, un 
willkürlich bei den folgenden Verniers immer durch die schon gelesenen 
etwas präokkupirt ist. 
No. 358. Olbers an Gauss. [i96 
Bremen, 1818 Juni 2. 
Herzlich wünsche ich Ihnen Glück zu dem schönen REPSOLD’schen 
Instrument, das nach dem, was Sie mir darüber sagen, diesen Beinamen 
vollkommen verdient. Bald werden Sie nun Ihre Sternwarte völlig aus 
gerüstet haben, und vielleicht schon jetzt im Besitz des Reichenbach- 
sclien Passage-Instrumentes sein. Ist das REPSOLD’sche Fernrohr auch 
so gut, dass Sie damit zufrieden sein können? Wie gross ist die Aperture,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.