Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 1. Abtheilung)

Olbers an Gauss. Bremen, 1819 September 9 und 10. 
741 
Meine guten Beobb. des Kometen gehen nur bis zum 4. Aug. — 
Dirksen’s neue Elemente scheinen die Beobb. (so viele er bisher ver 
glichen hat) ganz gut darzustellen; es sind folgende: 
Perihel .... 178^74042 Mailänder Zeit (27. Juni) 
Länge des Perihels 287° 6' 21" 
ft 273° 42' 5" 
Neigung .... 80° 45' 12" 
Log. List. min. . 9,533 08 
[Folgt Ephemeride des Kometen von Aug. 24 bis Okt. 18.] 
Sollten in den neuesten Bänden der Philos. Trans, besondere Nach 
richten über Pond’s neue Instrumente Vorkommen, so verpflichten Sie 
mich durch eine Nachweisung des Bandes. Ich habe noch seit dem 
Jahrgange 1813 keine gesehen, da die neueren Bände immer Jahre lang 
in den Händen der verschiedenen Recensenten sind. Pond’s Nachrichten 
bei den Beobb. sind äusserst dürftig, vielleicht geht es mit der Grammatik 
wie mit der Trigonometrie, und es bleibt mir manches dunkel. 
Lie Astronomische Zeitschrift ist nunmehr mit Zach abgegangen. 
Falls Sie den Verfasser der magnetischen Fehlweisungen mit einer 
Antwort beehren, so erzeigen Sie mir wohl die Freundschaft, ihm zu 
bedeuten, dass ich Ihrem Urtheil unbedingt beizustimmen erklärt habe. 
P. S. Posselt hat, wie ich soeben erfahre, den Ruf nach Dorpat 
nicht angenommen. 
No. 376. Olbers an Gauss. [207 
Bremen, 1819 September 9 und 10. 
Gewiss habe ich mich sehr ungern so bald von Göttingen und 
Ihrem Hause getrennt, und sehr gern hätte ich dort einen heitern Tag 
und Reichenbach’s Meridiankreis noch mit erleben mögen, aber ich 
fand doch bei meiner Herkunft, dass ich meinen Urlaub nicht weiter 
hätte ausdehnen dürfen. Mein Kollege Treviranus hatte schon aus 
Ungeduld seine Reise angetreten, ohne meine Ankunft zu erwarten. 
Höchst neugierig bin ich auf Ihre künftige Vergleichung des 
REiCHENBACH’schen und REPSOLD’schen Instruments, wovon mir letzteres 
schon so vollkommen schien. Eine vorzügliche Uhr, so gut wie Ihr 
Shelton ehemals war, scheint mir noch ein unentbehrliches Möbel Ihrer 
sonst so vortrefflichen Sternwarte, selbst wenn die SHELTON’sche Uhr 
auch ihre jetzigen Unarten wieder ablegen sollte. 
Die Einlage hat mir Prof. Schumacher mit dem Aufträge geschickt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.