Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

286 
Olbers an Gauss. Bremen, 1824 März 6. 
also Fäden und Komet nie zugleich gesehen werden konnten. Genau 
ist noch keine dieser Beobb. reducirt, beiläufig giebt 
die heutige 99° 18' 42°13' 1 ) 
die gestrige, Febr. 27 99°27' 42°49' 
No. 494. Olbers an Gauss. [263 
Bremen, 1824 März 6. 
Die mir gütigst mitgetheilte Nachricht, dass Ihr König die vor 
geschlagene Verbindung der hannoverschen Dreiecke mit den holländi 
schen genehmigt hat, war mir äusserst erfreulich; einmal der Sache 
selbst wegen und dann zweitens — ich kann meinen Egoismus nicht 
verläugnen —, weil ich nun die gewisse Hoffnung habe, dass Sie künf 
tigen Sommer auf einige Zeit Ihr Hauptquartier in Bremen und bei 
mir nehmen werden. 
Vor allen Dingen bitte ich Sie nun, uns zu sagen, was wir hier 
zur Vorbereitung und Erleichterung dieser Verbindung thun können 
und thun sollen. Je genauer Ihre Vorschriften und Instruktionen 
darüber sein werden, um so mehr werden wir hoffentlich im Stande 
sein, Ihre Befehle nach unseren Kräften und Hülfsmitteln (die beide, wie 
Sie wissen, sehr gering sind) auszuführen. — Mir scheint es nicht 
unwichtig, dass die noch vorzunehmenden Rekognoscirungen früher 
begonnen werden, ehe der gewöhnliche Moorbrand die entfernten Gegen 
stände durch seinen Dampf wieder unsichtbar oder doch schwer zu 
sehen macht. 
Sehr verbunden bin ich Ihnen über die so interessanten und für 
mich so lehrreichen Mittheilungen über Ihre Polhöhe, die Gestalt der 
Erde und das unregelmässige Fortschreiten der Richtung der Schwere. 
Der grosse Unterschied der geodätisch und astronomisch bestimmten 
Differenz zwischen Lauenburg und dem Brocken von 15" macht mir 
nun auch den Unterschied von 22",6 zwischen der geodätisch und 
astronomisch bestimmten Polhölie von Parma in den Mailänder Ejihe- 
meriden nicht mehr unglaublich, bei der mir vorher immer irgend ein 
Missverständniss oder ein Irrtlium zu Grunde zu liegen schien. 
Ueber Bessel’s und Pond’s Dekl. * 2 ) ist noch nichts Entscheidendes 
9 Die sämmtlichen reducirten Beobb. finden sich in Gauss’ Werken, Bd. VI 
S. 449. Krm. 
2 ) Vergl. hierzu Briefwechsel Gauss-Schumacher Bd. I, S. 356 und Olbers-Bessel 
Brief No. 308, ferner Olbers’ Brief No. 485 an Gauss. Krm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.