Full text: Wilhelm Olbers (2. Band, 2. Abtheilung)

490 
Gauss an Olbers. [Göttingen, 1827 August 14—20.] 
ziehen, wo nothwendig in den verschiedenen Theilen ein verschiedener 
Maasstab gelten muss, so sind die durch Rechnung gefundenen 
Distanzen, um sie in die wahren zu verwandeln, in der Umgegend von 
Bremen nur mit zu multipliciren. 
Sollte der Hr. Senator Gildemeister auch die unmittelbaren 
Winkelmessungen wünschen, so stehen sie gern zu Dienste; allein ihre 
Benutzung erfordert wenigstens ebenso viel Rechnung als das obige 
Verfahren, da sie, diejenigen ausgenommen, welche sich auf mein 
Hauptdreiecksnetz beziehen, nicht centrirt sind, welches auch nicht 
nötliig ist bei meiner Behandlungsart; ungefähr ebenso wie man Pla- 
netenbeobb. in der Koordinatenmethode zu jedem Zweck benutzen 
kann, ohne jene erst von der Parallaxe befreit zu haben. 
Mein Sohn hat nun vor einigen Tagen sein Lieutenants-Patent er 
halten, er schreibt aber nicht, ob er bei dem 1. oder 2. Bataillon an 
gestellt ist (letzteres ist in Stade garnisonirt). Einstweilen wird er 
auf einige Wochen auf Urlaub nach Göttingen kommen. 
Mit dem Befinden meiner Frau geht es fortwährend ziemlich gut. 
Die genaue Reduktion meiner Zenithstern-Beobb. werde ich an 
fangen, so bald ich sie alle im Meridian beobachtet habe. Mit den 
letzten ist es noch nicht geschehen. 
No. 621. Gauss an Olbers. [293 
[Göttingen, 1827 August 14—20.] 
Erst heute fällt mir beiliegendes Blatt zufällig wieder in die 
Hände, welches ich meinem letzten Briefe beigefügt zu haben glaubte. 
Ich eile daher, es nachzuschicken. 
\ on Schumacher hörte ich, dass Humboldt sich Hoffnung 
macht, auch Sie, mein theuerster Freund, in Berlin zu sehen. Dies 
könnte bei mir einen Ausschlag geben, da ich gegenwärtig noch unent 
schlossen bin. 
[Folgen die Koordinaten von 37 Punkten in der Umgegend von Bremen und 
19 in der Umgegend von Bremerhaven, wie sie aus der Hannoverschen Triangulirung 
bestimmt sind, und die in Gauss’ Werken Bd. IV, S. 431—434, 436—439 mit einigen 
Aenderungen in dem allgemeinen Koordinatenverzeichniss abgedruckt sind.] 
Der Anfangspunkt ist die Göttinger Sternwarte; die Abscissen- 
linie der Göttinger Meridian; die Einheit das Meter. Es ist ferner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.