Full text: Lexikon der Astronomie

Zodiakus — Zone. 
569 
20 Proz.) polarisiert in einer durch die 
Sonne gehenden Ebene. 
Über die eigentliche Natur dieser Er 
scheinung ist man noch nicht im klaren. 
Am meisten scheint die Ansicht für sich zu 
haben, welche Heis 1856 ausgesprochen 
hat, daß das Z. ein Nebelring ist, der die 
Erde umgibt. Ob dieser Ring aber in 
nerhalb oder außerhalb der Mondbahn 
gelegen ist, das mnß erst noch durch genaue, 
an verschiedenen, möglichst weit vonein 
ander entlegenen Orten der nördlichen 
und südlichen Erdhälfte gleichzeitig anzu 
stellenden Beobachtungen festzustellen sein. 
Manche wollen auch in dem Z. die un- 
gemein weit ausgedehnte, linsenförmig 
abgeplattete Atmosphäre der Sonne oder 
auch einen die letztere umgebenden Ring 
von kleinen Körpern sehen. Doch ist diese 
Ansicht nicht wohl verträglich mit der 
Ausdehnung des Phänomens vom west 
lichen bis zum östlichen Himmel während 
der ganzen Dauer der Nacht. 
Es muß befremden, daß eine so auf 
fallende Erscheinung weder von den 
Schriftstellern des Altertums noch von 
denen der Araber erwähnt wird. Erst 
durch die Beobachtungen von Dom. Cas 
sini und seinem Gehilfen Fatio wurde 
die Aufmerksamkeit auf das Z. gelenkt. 
Beide bemerkten 18. März 1683 von 
der Pariser Sternwarte aus etwa IVr 
Stunde nach Sonnenuntergang einen 
weißlichen, vom Horizont längs der Eklip 
tik bis zu den Plejaden aufsteigenden 
Lichtschimmer, der an der täglichen Bewe 
gung des Himmels teilnahm. Auf Grund 
weiterer Beobachtungen, namentlich von 
Fatio, veröffentlichte dann Cassini 1685 
eine Schrift: »Entdeckung des Himmels 
lichts, welches im Zodiakus auftritt« 
(franz.). Indessen sind die beiden Ge 
nannten nicht die ersten Entdecker. Wie 
Humboldt bemerkt hat, geht aus einem 
Brief, den Rothmann, der astronomi 
sche Gehilfe des Landgrafen Wilhelm IV. 
von Kassel, an Tycho Brahe gerichtet 
hat, hervor, daß der letztere das Phä 
nomen schon am Ende des 16. Jahrh, 
wahrgenommen, aber für eine abnorme 
Frühlingsdämmerung gehalten hat. Ge 
nauer beschrieben hat dasselbe zuerst Jo- 
Astronomie. 
suah CH il drey, Kaplan des Lord So 
merset, in der von ihm 1661 unter dem 
Titel: »Britannia Baconica« veröffent 
lichten Beschreibung der britischen Inseln; 
derselbe erwähnt, daß er die Erscheinung 
mehrere Jahre im Februar und Anfang 
März gesehen habe. 
Zodiakus, s. Tierkreis. 
Zoll, bei Sonnen- und Mondfinster 
nissen der zwölfte Teil des scheinbaren 
Durchmessers des verdeckten oder beschat 
teten Himmelskörpers (der Sonne oder 
des Mondes); er zerfällt in 60 Minuten. 
Es ist üblich, die Größe einer Finsternis 
in Zollen anzugeben in der Weife, daß 
man sagt, wre viele Zwölftel des Durch 
messers der Sonne oder des Mondes un 
sichtbar sind. Eine totale Finsternis ist 
also zwölfzöllig; bei Mondfinsternissen 
zählte man aber zu der Zwölf auch noch 
die Anzahl Zolle, um welche der Mondrand 
von dem Nächstliegenden Teil des Schatten 
rands entfernt ist. Vgl. Finsternisse. 
Zöllner, Johann Karl Friedrich, 
Astrophysiker, geb. 8. Nov. 1834 zu Ber 
lin, später in Basel, Berlin und Schön 
weide lebend, seit 1862 an der Universität 
in Leipzig thätig, anfangs als Privatdo 
zent, später als Professor. Z. hat sich durch 
seine photometrischen und spektralanalyti 
schen Arbeiten auf astronomischem Gebiet 
sowie als ideenreicher und scharfsinniger 
astrophysikalischer Theoretiker bekannt ge 
macht. . 
Zone heißt überhaupt ein Teil einer 
Kugeloberfläche, welcher von zwei Par- 
allelkreisen begrenzt wird. Insbesondere 
wendet man diesen Ausdruck an für die 
fünf durch die Wendekreise und Polarkreise 
auf der Erdoberfläche abgegrenzten Flä 
chenräume. Man unterscheidet hier eine 
heiße Z., die zu beiden Seiten des Äqua 
tors liegt und vom Wendekreis des Stein 
bocks in 23V-° südl. Br. bis zu dem des 
Krebses in 23Vr° nördl. Br. reicht. Dann 
folgt auf der nördlichen wie auf der süd 
lichen Halbkugel eine gemäßigte Z., die 
vom Wendekreis bis zum Polarkreis in 
66Vs° Breite reicht, und endlich folgt noch 
um jeden Pol herum innerhalb des Po 
larkreises eine kalte Z. Die Flächen die 
ser Zonen sind ziemlich ungleich; während 
36*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.