Full text: Anweisung zum Gebrauche der Büttner'schen Rechenmaschine

V orwort 
Die nachstehenden Abhandlungen haben nicht den Zweck, eine 
eingehende Beschreibung der Konstruktion und Wirkungsweise meiner 
Rechenmaschine zu geben; sie sollen nur dem mit der Handhabung 
der Maschine noch nicht Vertrauten die mündliche Unterweisung er 
setzen. Einige vollständig durchgerechnete Uebungsbeispiele, sowie 
eine etwas eingehende Beschreibung von deren Ausrechnung dürften 
genügen, den Gebrauch der Maschine deutlich zu machen. Dem An 
fänger ist dringend zu rathen, diese Beispiele sorgfältig nachzurechnen. 
Besondere Erwähnung haben noch die Kürzungen gefunden, 
welche, namentlich beim Multipliziren und Dividiren, durch die meiner 
Maschine eigentümliche vorteilhafte Einrichtung des Vor- und 
Idückwärtsdrehens der Kurbel ermöglicht werden, welche ge 
stattet, das Umsteuern der Maschine zu vermeiden, und eine Neuerung 
bringt, welche bei der bisher meist verbreiteten Thomas’schen Bechen 
maschine nicht vorhanden ist. 
Ich habe mich Jahre lang mit der Bauart meiner Maschine be 
schäftigt und deren möglichste Einfachheit bei Verwendung soliden 
Materials erstrebt, um dadurch der Keparaturbedürftigkeit entgegen 
zutreten, sowie meiner Neuerung von vorn herein einen guten Ruf 
zu verschaffen; deshalb kann ich meine Rechenmaschine nun auch 
mit der festen Ueberzeugung der Oeffentlichkeit übergeben, dass die 
selbe, wie Sachkenner bald bemerken werden, in ihrer Solidität und 
Einfachheit wesentliche Vorzüge vor den bisher verbreiteten anderen 
Systemen voraus hat, ich habe in dieser Hinsicht bereits die auf-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.