Vorbemerkungen.
bas dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Feinnivellement ist vom unter-
zeichneten Bureau durch dessen ständigen Hilfsarbeiter Gaul in den Monaten Oktober 1898,
September bis November 1900, Mai bis Oktober 1901, Juni bis Oktober 1902 und Juni bis
Oktober 1903 ausgeführt worden.
Zu den Beobachtungen wurde das in dem mathematisch-mechanischen Institute von F. W.
Breithaupt und Sohn in Kassel erbaute Feinnivellierinstrument System Seibt-Breithaupt*)
Nr. 2745 benutzt.
Wegen näherer Angaben über die aus demselben Institute hervorgegangenen sonstigen
Teile des Nivellierapparates und das durch Einstelleu des Fadenkreuzes des Fernrohres auf
die Mitte der 4 mm breiten Teilfelder der vom Instrumente gleich weit entfernten Seibtsclien
Wendelatten bei gleichzeitiger Ablesung der Libelle an beiden Blasenenden gekennzeichnete
Beobachtungsverfahren ist auf die folgenden vom Unterzeichneten verfaßten und im
Verlage von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei in Berlin erschienenen Veröffentlichungen des
Königlichen Geodätischen Institutes zu verweisen:
„Präzisionsnivellement der Elbe, I., II. und III. Mitteilung“ — 1878, 1881 und 1887 —- und
„Präzisionsnivellement der Weichsel“ — 1891.
Die Empfindlichkeit der Libelle ist während der Feldarbeit zu wiederholten Malen durch
Beobachtung der Blasenausschläge beim Einstellen des Fernrohres auf verschiedene Teilpunkte
einer in Entfernungen von 60 bis ioo m aufgestellten Latte ermittelt worden. Hierbei ergab
sich, daß der einzelne Teil der Skala (= 1 Par. Linie)
im
Jahre
1900
einem
Winkelwerte
von
4.91"
im
Mittel
55
55
1901
55
55
55
4.94"
55
55
55
55
1902
55
55
55
4.99"
55
55
entsprach.
??
55
1903
5?
55
55
4-97"
55
55
‘) Vergleiche: Seibt, Feinnivellierinstniment System Seibt-Breithaupt. Zentralblatt der Bauverwaltung 1893.