Full text: Polhöhen und Azimuthmessungen auf den Stationen: Haunsberg, Hermannskogel, Hoitstraden, Kleinmünchen, Kranichsfeld, Lienz, Liezen, Pradl, Schöpfl, Sigmundskron und Tartsch (9)

314 
Sigmundskron. 
Bestimmung des Azipuites. 
Objekt 
Kreislage 
Uhrzeit 
Kreisablesung 
wegen des Run 
korrigiert 
Korrektion 
wegen 
Neigung 
Azimut 
des Sternes 
Südpunkt 
der 
Kreisteilung 
Azimut 
des Objektes 
exklusive 
Korrektion der 
Kollimation 
1887. Oktober 21. p. m. a = l h 18 m 47 ? 3; 3 = ±88° 42’ 33*3; 
» = — 35 111 48 ? 3. 
Roen (Pyramide).... 
R 
47° 13’ 54-8 
Polaris 
0 
I8 h 49’“ 49 ? 5 
196 46 57-9 
— 4*6 
1° 47' 16*7 
14° 59’ 
36*6 
32° 14' 18*2 
n 
W 
51 51-5 
16 46 38-4 
-t- 3-3 
34-3 
194 59 
74 
23-8 
Roen (Pyramide).. .. 
L 
227 13 31-2 
Mittel 
= 32° 14' 21*00 
Aö" = - 
- 0-009 Aa" — 1-396 A 5” 
Zusammenstellung der Resultate. 
Morgenbeobachtungen. Abendbeobachtungen. 
Datum 
Anzahl der 
Doppel 
einstellungen 
Azimut der Richtung: 
Sigmund skron—Roen 
Datum 
Anzahl der 
Doppel 
einstellungen 
Azimut der Richtung: 
Sigmundskron—Roen 
1887 
1887 
Oktober 18. 
4 
32° 14' 18*70 
Oktober 13. 
4 
32° 14’ 15*99 
CO 
r—' 1 
R 
4 
20-19 
„ 13. 
4 
17-63 
* 20. 
4 
21-62 
„ 19. 
4 
19-56 
„ 20. 
4 
20-33 
* 19. 
4 
17-80 
„ 21. 
4 
20-22 
„ 21. 
4 
17-26 
„ 21. 
4 
20-23 
» 21- 
4 
20-38 
Mittel: 32° 14' 20*22 ±0*25 
Mittel: 32° 14' 18*10 ±0*44 
Ableitung des Endwertes des Azimutes. 
(Seite 314) Azimut aus den Morgenbeobachtungen: 32° 14' 20*22 
( „ 314) „ „ „ Abendbeobachtungen: 32 14 IS 10 
Beobachtetes Azimut (Mittel): 32° 14' 1916 ± 0 V 32 
( „ 315) Reduktion ad Achse (Roen): 0 45. 
Azimut der Richtung Sigmundskron—Roen : 
32° 14 
19*61 -±- 0*32 von Süd über West.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.