Full text: Polhöhen und Azimuthmessungen auf den Stationen: Haunsberg, Hermannskogel, Hoitstraden, Kleinmünchen, Kranichsfeld, Lienz, Liezen, Pradl, Schöpfl, Sigmundskron und Tartsch (9)

IV 
Neio’uno' korrigiert und durch den Unterschied der Lesungen, mit dem Schraubenrevolutionswert R= 80-06 
in Bogenmaß verwandelt, die Differenz der Zenithdistanz des nördlichen und südlichen Sternes A z gebildet und 
unter Berücksichtigung der Korrektion r s —- r n wegen der Refraktion Ao = Vs (1^~) 2 s ^ n ^ ^ 0 we> ö en 
der Krümmung des Parallels ergibt sich dann als Boihöhe 
9 = V* [ ( 8 S -f- o n ) -j- A z + (r. r B ) -ff ° s + ^ °n)] 
Bei der Ableitung des Endresultates wurde die Beobachtung eines Sternpaares mit dem Gewicht 1 
in das Resultat eingeführt. 
Auf den Stationen Hermannskogel, Hochstraden und Schöpf! stand das 20 cm Universalinstrument 
Kr. 461 von Starke (Eigentum des Institutes) in Verwendung. Die Teilung des Höhenkreises ist bei diesem 
Instrument in entgegengesetztem Sinne beziffert, als bei jenem, welches auf den übrigen Stationen benützt 
wurde. 
Entsprechend dem Teilungssinne des Höhenkreises erfahren die im Band XII Seite 20,) angeführten 
Formeln für dieses Instrument eine Änderung und es lauten die Formeln für die Aufstellung dei 
Bestimmungsgleichungen der Meridian-Zenithdistanzen für das Univei sahnst i umt nt Ki. 161. 
A 9 T A C + b sin z — (o — 9) + (C —-1) + i? = 0 für Kordsterne 
A 9 + A C — 6 sin 2! ff (9 — 0) + (C — l) — R = 0 für Südsterne 
Die oberen Zeichen sind bei Kreis Ost, die unteren bei Kreis West anzuwenden. 
Die im vorliegenden Bande enthaltenen Berechnungen hat Major Alois Kahlik mit den Unter 
offizieren der astronomischen Abteilung durchgeführt. 
Die Redaktion dieses Bandes wurde von dem gegenwärtigen Leiter der astronomischen Abteilung, 
Hauptmann Leopold Andres, besorgt. 
Wien, im Frühjahr 1906.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.