Full text: Die Bestimmungen des Längen-Unterschiedes Schneekoppe-Dáblic und die Polhöhen- und Azimuth-Bestimmungen auf den Stationen Kuneticka Hora und Roseberg in Böhmen, Rapotic und Neretein in Mähren und Buschberg in Nieder-Österrecih ([2])

104 
Kunetická hora. 
Bestimmung des Azimutlies. 
Object 
Kreislage 
Uhrzeit 
Kreisablesung 
Correction 
wegen 
Neigung 
Azimuth 
des Sternes 
Nordpunkt 
der 
Kreistheilung 
Azimuth 
des Objectes 
exclusive 
Correction der 
Collimation 
1864. September 14. 
а = 1 
h 10 m 39 ? 1 3 = 
+ 88° 35’ 12 7 2 a — a? = l b ll m 5 ? 5. 
Chlumberg 
R 
194° 17' 24 J 5 
a Ursae minoris .... 
0 
15 h 30 m 30 s 
108 9 21-2 
1 15 7 6 
1° 13' 44 r l 
106° 55' 21 J 6 
87° 22’ 3 7 0 
32 19 
108 10 13-4 
14 34-8 
23-0 
22 1-6 
п .... 
W 
52 0 
288 18 41-5 
j- —f- 4 7 1 
23 27-7 
286 55 17-9 
22 3-4 
п .... 
53 12 
288 19 17-3 
23 59-2 
22-3 
21 59-0 
Chlumberg 
L 
14 17 21*3 
Mittel 
= 87° 22’ 1 7 78 
1864. September 14. 
a — l h 10 m 39 h l S = 
-b 88° 35' 12 
J 2 а L h ll m 5 ? 5. 
Chlumberg 
L 
14° 17’ 21 7 1 
a Ursae minoris .... 
W 
16 h 10 m 26 s 
288 26 30*5 
( i_ Я г 4 
1° 31' 15 J 6 
286° 55’ 17 7 3 
87° 22' 3-8 
11 49 
288 27 7-8 
31 49-4 
20-8 
0-3 
n .... 
. 0 
18 28 
108 30 0-0 
1 — 15 ? 5 
34 29-2 
106 55 15-3 
5-5 
n .... 
19 45 
308 30 31-8 
J 
34 59-6 
16-8 
4-0 
Chlumberg 
R 
194 17 20-6 
Mittel 
= 87° 22’ 3 7 40 
1864. September 14. 
a = l h 10 m 39 ? l 3 = 
+ 88° 35’ 12 ? 2 а — a? = l b ll m 5 ? 5. 
Chlumberg 
L 
44° 17' 31 ? 2 
а Ursae minoris .... 
W 
16 h 58 m 2 S 
318 44 10-3 
1*3 
1° 48' 43*1 
316° 55' 28 7 5 
87° 22' 2 7 8 
59 14 
318 44 29-2 
49 6-2 
24-2 
7-0 
» .... 
0 
17 7 31 
138 47 29-2 
i—19-8 
51 41-2 
136 55 28-3 
4-1 
9 9 
138 47 58-4 
Í 
52 10-8 
27-8 
4-6 
Chlumberg 
R 
224 17 32-4 
Mittel 
= 87° 22' 4 7 63 
Die Berechnungen sind durchaus mit den Polaris-Positionen des „Nautical Almanach a durchgeführt 
worden. Die Resultate bedürfen daher kleiner Correctionen, wenn man, wie in den sonstigen Rechnungen, 
Alles auf das Declinations-System der Gradmessungssterne bezogen haben will. 
Diese Correctionen A A sind nach der Formel 
A A = 0-5850 cos¿Aa -f- 0*1927« sin tüb + 8*6624« sin 2^Aö 
berechnet*) und werden bei der Zusammenfassung der Resultate angebracht werden. 
Bezeichnet man die einzelnen Sätze in der Ordnung, in welcher sie im Vorhergehenden angeführt 
sind, mit fortlaufenden Nummern, so lassen sich die Verbesserungen Aa und Ay>, welche auf diese einzelnen 
Sätze entfallen und die Correction A A, welche zufolge der angegebenen Formel an das Satzmittel an- 
*) Die in dieser Formel vorkommenden besonderen Zahlen sind Logarithmen, die aus der bekannten allgemeinen Formel hervörgehen, 
wenn man p = 5090* und <p = 50° 5' setzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.