Full text: Theoretische Grundlagen und Ausführungsbestimmungen (1)

24 
Die Summe der beiden Zahlwerte 2*224 und 1*128 m, gibt die obengenannte Meeresböhe der Aus 
gangs-Höhenmarke über dem Mittelwasser der Adria. (Siehe die untenstehende Figur.) 
Bezüglich der Genauigkeit dieser Daten wird von weiland Professor Dr. Farolfi noch das Folgende 
angeführt: 
„Betrachtet man die Jahresmittel der Windrichtung und Windstärke, sowie des Barometer 
standes, ferner die eigenthümliche Form des adriatischen Meeres, welches im Südosten offen, im 
„Nordwesten geschlossen ist, endlich dass Triest sich am Nordwestende dieses Meeres befindet, so 
„wird man leicht begreifen, dass das Meeresniveau auf der Triester Rhede von einem Jahre zum 
„anderen Yer and er ungen unter 
worfen ist, welche nicht bloß von 
„den localen meteorologischen Ver 
hältnissen, sondern auch von denen 
„in der Mitte und am östlichen 
„Ende des adriatischen Meeres 
„abhängen, da es sich häufig ereig 
net, dass die meteorologischen 
„Verhältnisse im Osten ganz ver 
schieden sind von jenen, welche 
„gleichzeitig im Nordwesten herr 
schen. 
„Da sich nicht jedes Jahr die 
selben Durchschnittszahlen und 
„dieselben meteorologischen Aus- 
Schläge wiederholen, so soll die 
„oben angegebene Zahl(3*3520m), 
„soferne sie vom mittleren Meeres 
niveau abhängt, bloß auf 1 cm ge 
nau angesehen werden. 
„Um die Genauigkeit von 
„1 mm zu erhalten, müsste man sich auf Flutmesser-Beobachtungen von mindestens zehn Jahren 
„basieren.“ 8 ) 
Die Zahl 1 * 136, das ist das Mittel der mittleren Wasserstände für das Jahr 1875, wird durch die in 
der gleichen Weise bearbeiteten Aufzeichnungen des selbstregistrierenden Pegels oder Flutautographen, 
welche noch für die ersten fünf Monate des Jahres 1876 durchgeführt ist, bestätigt und damit eine theil- 
weise Probe auch bezüglich der Genauigkeit geschaffen. 
Die Übersicht B enthält die bezüglichen Daten. 
Das Mittel der mittleren Wasserstände ist, wie wieder aus der letzten Zeile zu ersehen, 1 * 139 m, ent 
sprechend dem mittleren Barometerstände von 761 *3, was wirklich innerhalb der angegebenen Genauig 
keitsgrenze mit dem obigen Resultate vom Jahre 1875 stimmt. 
Fig. 3. 
Vertikalsclinitt des Molo Sartorio durch die 
horizontale Axe der Höhenmarke im Zimmer des Flut-Autographen 
in Triest 
№" fn ' m Horizontale durch die Axe der Höhenmarke 
Z M = 1128 m 
Z m = 2-224 TO 
M m = 3-352 m 
8 ) Aus der in italienischer Sprache verfassten Mittheilung in möglichst wortgetreuer Übersetzung. Diese Mittheilung ist vom 16. Juni 
1876 datiert. Gezeichnet Y. Dr. Farolfi.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.