Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Topographie des Planetensystems der Sonne. 
Während des Winterhalbjahres dagegen sieht man nicht 
allein nichts vom Ringe, sondern er raubt auch den Bewoh 
nern Saturns einen grossen, ja einigen Gregenden den grössten 
Theil des Lichtes, was sie ohne ihn von der Sonne empfangen 
würden. Sobald nämlich das Herhstäquinoctium eintritt, ver 
dunkelt sich fast plötzlich das ganze Bingsystem, und sein Ort 
am Himmel ist alsdann nur dadurch wahrnehmbar, dass es 
eine beträchtliche Anzahl von Sternen fortwährend verdeckt. 
Man sieht die Sonne in ihrem Tagesbogen dem Ringe täglich 
näher kommen und endlich die äusserste (obere) Kante dessel 
ben erreichen, womit eine grosse Sonnenfinstern iss beginnt, 
welche mehrere Erdjahre dauert. Sie wird auf eine kurze 
Zeit durch den Sonnenschein, welcher durch die Theilungen 
des Ringes hindurchgelassen wird, unterbrochen, und die Mitte 
dieser grossen Finsterniss fällt mit der Mitte des Winters zu 
sammen, ausser in den Gegenden, wo die Sonne unterhalb 
des Ringes in den kürzesten Tagen wieder zum Vorschein 
kommt, was zwischen dem 23 1 / 2 ° nördlicher und südlicher 
Breite geschieht. Die längste Dauer der Finsternisse findet 
für die saturnographische Breite 23° 27' statt, wo sie mit 
einer 188 tägigen (nach Erdentagen gezählt) beginnt, sodann 
52 Tage lang durch die Theilung unterbrochen wird, hierauf 
3261 Tage lang durch den inneren Ring stattfindet, abermals 
52 Tage unterbrochen ist und mit einer 188tägigen Finsterniss 
schliesst. Zehn Erdjahre hindurch hat also diese Saturns- 
gegend im Winter keinen Sonnenschein. 
Für die übrigen Gegenden der Kugel übersieht man die 
Dauer der Finsterniss (wovon die durch die Theilung veranlassten 
Unterbrechungen abzuziehen sind) aus folgender kleinen Tafel 
Unterbrechung 
unter 
Yom Anfang bis 
U nterbrecbnngen 
zum Ende der Fin 
durch die grosse 
sterniss verfliessen 
Theilung, 
Erdentage 
Erdentage 
5° 
Breite 2 X 203 
2 X 9 
10 
2 X 484 
2 X 24 
15 
2 X 756 
2 X 30 
20 
2 X1141 
2 X 42 
25 
3640 
2 X 53 
30 
3312 
2 X 68 
35 
3037 
2 X 84 
40 
2714 
2 X 105 
45 
2451 
2 X 144 
50 
2230 
2 X 182 
55 
2051 
2 X 267 
60 
1955 
740 
65 
1871 
— 
in der Mitte 
des Winters, 
Erdentage 
4633 
3708 
2829 
1691
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.