Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

288 
Sechster Abschnitt. 
sehr starken Yergrösserung en augenfällig hervorzutreten, und 
seine eigene Bewegung zu langsam, um bei einer einmaligen 
Durchangsbeohachtung sich merklich zu machen. Da er nun 
auch höchstens die sechste Grösse zeigt, so hatte man ihm, 
unter den Tausenden gleich heller Sterne, eine besondere Sorg 
falt nicht zu Theil werden lassen, und so behält Herschel den 
unbezweifelten Ruhm, ihn zuerst entdeckt zu haben. — Indess 
wäre es wichtig, die von einigen Reisebeschreibern gemachte 
Angabe, dass die Bewohner von Otaheiti den Uranus als Pla 
neten bereits gekannt und mit einem eigenen Namen belegt 
hätten, genauer zu untersuchen. 
Jene älteren Beobachtungen haben indess trefflich gedient, 
die Bahn des Uranus abzuleiten, für welche bei der bedeuten 
den Umlaufszeit ein sonst viel grösserer Zeitraum nach der Ent 
deckung hätte abgewartet werden müssen. Aus 17 vor Herschel 
und allen späteren in den ersten 40 Jahren nach der Ent 
deckung gemachten Beobachtungen leitete Bouvard die Ele 
mente des Laufes ab, und gab Tafeln seiner B ewegung. Diese 
Bestimmungen sind folgende: 
Tropische Umlaufszeit 83 Jahre 271 T. 3 h 48' 5"; side- 
rische 84 J. 5 T. 19 h 4P 36". 
Mittlere Entfernung 19,18239 oder 379 1 / 2 Millionen Mei 
len; Excentricität = 0,0466108 mit einer sekulären Verände 
rung von — 0,0000256; daher grösste Entfernung 20,07650 
(397 Milk Meilen) und kleinste 18,28828 (362 Milk Meilen). 
Ort des Periheliums 167° 30' 24" mit einer jährlichen 
Veränderung von -j- 2",28, tropisch also -j- 52",50. Neigung 
der Bahn gegen die Ekliptik 46' 28",0; aufsteigender Knoten 
72° 59' 21". Die Neigung nimmt in einem Jahrhundert 3",0 
zu, und der Knoten rückt jährlich tropisch 14", 17 fort. Der 
Planet ist um seine Opposition herum während 151 Tagen 
rückläufig und beschreibt in dieser Zeit einen Bogen von 3° 58'. 
Die grösste Entfernung von der Erde kann bis auf 417 
Milk Meilen steigen, die geringste ist 342 Millionen. Pur 
die Grösse und Gestalt des Uranus erhielt ich, zur Zeit als 
die Trabantenbahnen sehr schmale Projections-Ellipsen bildeten 
und mithin angenommen werden konnte, dass die Pole des 
Uranus nahe dem Rande der Scheibe lagen, folgende Werthe: 
1842 Sept. 16—21. Grosse Axe für mittlere Entfernung 
Kleine ,, „ 
etc. = o ,ooU 
Abplattung = 1 
1 ö 10,85 
§,«> f 
1843 Aug, 2—Oct. 24. Grosse „ „ 
Kleine „ „ 
= 4",304 
= 3",870
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.