Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

Die Fixsterne. 459 
die besser als die von mir gegebene und also dieser vorzu- 
zieben ist. 
Keins von Beiden ist bisher geschehen, obgleich 25 Jahre 
seit meiner ersten Ankündigung verflossen und alle darauf 
bezüglichen Einzelheiten im Detail von mir veröffentlicht sind. 
Nun aber sind die beiden oben erwähnten Eälle die einzigen, 
in denen ich zu einer Antwort verpflichtet bin und ant 
worten werde. — Genug davon. 
§. 222. 
Es ist noch nicht an der Zeit, irgendwie bestimmte Fol 
gerungen über die weiteren sich hier darbietenden Fragen, 
wie Gestalt, Yertheilung und Lage der Bahnen, zu geben. 
Nur Einiges stehe hier als Y er such, aus den wenigen spe- 
ciellen Thatsachen, die jetzt schon benutzt werden können, eine 
allgemeine Yorstellung von der äusseren Gestaltung des Fix 
sternganzen sich zu bilden. Folglich ist in diesem Para 
graphen nicht von erwiesenen, sondern nur von wahr 
scheinlichen Resultaten die Bede. 
Im allgemeinen Centrum steht eine Gruppe, dicht ge 
drängt und reich an grossen glänzenden Sternen, wie keine 
andere des gesammten Complexes. Ihr Schwerpunkt fällt mit 
dem Schwerpunkte des gesammten Fixsternhimmels zusammen, 
oder es lässt sich wenigstens gegenwärtig noch nichts über 
einen etwaigen Unterschied beider angeben. Am wahrschein 
lichsten fällt er zusammen mit dem mittleren und augenfällig 
hellsten Sterne der Gruppe*), der also, wenn die Benennung 
„Centralsonne“ jetzt noch eine Anwendung finden soll, unter 
allen übrigen Sternen den gegründetsten Anspruch darauf hat. 
Die Ümlaufszeiten innerhalb dieses Systems dürften durch 
schnittlich auf etwa 2 Millionen Jahre sich stellen. 
Zunächst um diese Gruppe, deren Durchmesser etwa auf 
den 40sten Theil ihrer Entfernung von unserer Sonne zu setzen 
ist, befindet sich ein verhältnissmässig sternarmer Raum, der 
sich bis in eine, etwa dem sechsfachen Durchmesser der Gruppe 
gleiche Entfernung nach allen Richtungen herum zieht, wo 
dann wieder eine reichere Zone beginnt. 
Ob diese Zone sich in der Wirklichkeit ringförmig ge 
stalte, von welcher Breite und Mächtigkeit sie sei u. dgl. m., 
dies werden erst spätere Untersuchungen mit Sicherheit er 
*) Eine eigenthümliche Yolksbenennung der Alcyone ist die „Grluck- 
benne mit den Küchelchen“, und als solche wird sie in der Lutherischen 
Uebersetzung des Buches Hiob (9, 9) aufgeführt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.