Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

586 
Zwölfter Abschnitt. 
Billigung der Besser sehen Erklärung verwahren zu müssen. — 
Machen wir diesen Männern daraus keinen Vorwurf. Wissen 
schaftliche Zweifel müssen immer und überall gestattet sein, 
ja sie sind nothwendig, um die volle Wahrheit an’s Licht 
der Welt zu ziehen. 
Im Jahre 1850 und 51. endlich veröffentlichen die astro 
nomischen Zeitschriften Europa’s und Amerika’s nahe gleich 
zeitig vier verschiedene Untersuchungen von Schubert, Peirce, 
Peters und mir, betreffend die Sterne a Yirginis, a Canis ma- 
joris und a Canis minoris (Spica, Sirius und Procyon). Für 
ersteren fand Peirce, dass eine Umlaufsbalm von etwa 44 Jahren 
um einen 0",90 von ihm entfernten Punkt angenommen werden 
müsse, um die Anomalien zu erklären. Für den zweiten, in 
Beziehung auf welchen die Arbeiten am weitesten vorgerückt 
sind (hauptsächlich des reicheren Beobachtungsmaterials wegen) 
fanden Schubert und Peters, welche beide unabhängig von ein 
ander ihre Untersuchungen durchgeführt hatten, nahe überein 
stimmend eine Bahn von 49—50 Jahren um einen Punkt der 
2 1 / 2 // vom Sirius entfernt ist, und in welchem, wenn die von 
Ilenderson gegebene Parallaxe des Sirius = 0",23 nahezu 
richtig ist, eine Masse stehen muss, die nach den geringsten 
noch zulässigen Annahmen 3 / 5 der Sonnenmasse beträgt, und 
von der wir gleichwohl nichts wahrnehmen. 
Peters (jetzt in Kiel, Director der Sternwarte und 
Herausgeber der astronomischen Nachrichten) hat in seiner 
klassischen Abhandlung „über die eigene Bewegung des Sirius“ 
(Astr. Nachr. 745—748) nicht allein alle gegen die That- 
sache selbst erhobenen Zweifel auf’s gründlichste gehoben und 
beseitigt, und die (übrigens fast verschwindend kleinen) 
Correctionen angebracht, welche eine mangelhafte Nutations- 
und Aberrationsconstante in den Beobachtungen noch übrig ge 
lassen hatte, so wie die Unstatthaftigkeit der von Pont ange 
nommenen veränderlichen Bewegung mehrerer anderer Sterne 
nachgewiesen; sondern auch durch die gründlichste Discussion 
derselben und eine Theorie der Bahnberechnung aus blossen 
Bectascensions-Unterschieden die Elemente der Siriusbewegung, 
wie folgt, gefunden: 
Durchgang d. Sirius durch d. untere Apside seiner Bahn 1792,819 
Mittlere jährliche Bewegung in derselben 7°,8104 
Umlaufszeit 94,245 Jahre 
Excentricität 0,5624. 
Der mittlere Abstand des Sirius von diesenff Bewegungs 
centrum , wie er sich für uns in Bectascension projicirt, ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.