Full text: A. L. Cauchy's Lehrbuch der algebraischen Analysis

123 
lim. (1 + a) « — 
oder mit andern Worten 
1 1 
* + T + 0- 
1. 2.3 
-j- etc , 
(22) lim. (1 + a) “ — e, 
wo e die Grundzahl der natürlichen oder Neper'schen Loga 
rithmen ist (s. §. 1., Gleich. 6.). Hieraus folgt denn unmit 
telbar 
1 
lim. (1-f-«x)«x — e, 
mithin auch 
r _j_ i* 
lim.(l + ax)“ = lim. I (l + «x)«» I = e x . 
i 
Substituirt man für lim. (l-j-oex)« den eben gefundenen 
Werth in (20), so erhalt man 
(23) 
:1 + T + T2 
-f- etc... 
X — — oc 
1.2.3 |x = -j-oo 
Man kann die Gleichung (23) direct erhalten, wenn man 
erwägt, daß die Reihe 
X X* X 3 
1.2.3 ' 
(6) 1, 
etc. 
1 ' 1.2' 
für alle möglichen Werthe von x convergirt, und wenn man, 
hiervon ausgehend, diejenige Function von x sucht, welche die 
Summe der Reihe ausdrückt. Es sei daher (p (x) die Summe 
der Reihe (6), deren allgemeines Glied 
1.2.3 n 
ist, q> (y) dagegen die Summe der Reihe, deren allgemeines 
»» -ofcr 
ist, so wird nach §. 3., Lehrs. 6. das Product beider Summen 
ebenfalls die Summe einer Reihe sein, deren allgemeines Glied 
folgendes ist, 
,n—1 
1.2.3...n ^ 1.2.3... (n—1) ' 1 
v x 
* +...+■ 
T n—1 
1*1. 2.3...(n—1)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.