Full text: Ergebnisse der Spectral-Analyse in Anwendung auf die Himmelskörper

NEBELFLECKE. 
41 
er der einzige ist 7 der eine vierte glänzende Linie, 
ausser den drei gewöhnlich verkommenden, zeigt. 
Aber das merkwürdigste und wahrscheinlich dem 
unsrigen am nächsten stehende System der ringförmi 
gen Nebel, ist das wohlbekannte in der Leyer (Fig. 13). 
Sein Spectrum hat nur eine glänzende Linie. Wenn 
der Spalt des Instruments den Nebelfleck durchkreuzt, 
so erscheint diese Linie aus zwei glänzenden Strichen 
gebildet, welche den in dem Ringe gemachten Ein 
schnitten entsprechen. Diese beiden Striche sind durch 
einen weit schmälern Strich verbunden, welcher an 
zeigt, dass der sehr, schwach leuchtende centrale Theil 
des Nebels von derselben Beschaffenheit ist. Ein Ne 
belfleck (Fig. 14), welcher durch seine grosse Aus 
dehnung und sonderbare Form auffällt, ist der unter 
dem Namen Dumb-Bell-Nebel bekannte. Sein Spectrum 
hat auch nur eine einzige Linie. Die Untersuchung 
des Lichtes mit dem Prisma in den verschiedenen Theilen 
zeigt, dass seine Zusammensetzung überall dieselbe ist. 
Der grösste vielleicht von allen bekannten Nebel 
flecken ist der wolkenförmig gebildete im Schwertgriffe 
des Orion (Fig. 15). Er besteht ebenfalls aus Gas. 
Sein Spectrum gibt drei helle Linien. Lord Rosse 
theilte mir mit, dass die grünlich-blaue Materie dieses 
Nebels durch sein Telescop nicht hat in Sterne auf 
gelöst werden können; auf einigen Punkten jedoch 
hat er eine grosse Anzahl sehr kleiner rother Sterne 
gesehen, welche, obgleich scheinbar in die nicht auf 
lösbare Nebel-Materie eingehüllt, ihr doch ohne Zwei 
fel fremd sind. Diese Sternchen sind zu schwach, um 
ein sichtbares Spectrum zu geben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.