Full text: Lehrbuch der Ebenen Geometrie für Schulen (Erster Theil)

Von vielseitigen Figuren. 
99 
-ime IK UM 
' kirr AE ¡ n k 
' K i-r ot(v gleicht 
r ‘ i^iion^punfte 
' m LE; öon beit 
iftlinpng jo» 
kirnen mit FE U 
lrt to, 'Serfin^s 
^kiA Diifec Siniett 
w Wim Md) F; 
tun JeiljeniM 
lnMe?),M 
trm Verlagerung 
Ȋ im, tw isem 
poroleU mit einer 
i Ja jikaalp 
er iße:II"gerang ri- 
Mijii/älpiilt ilUa 
■ Htt, mi Zleich 
!GA. Z »NM 
tariHiUn Vu Seife 
n i\t Linien El, 
EFO = EFM (V. 7.)/ also AFOE = AFM = f des 
Fünfecks; da nun AFL ein Viertel der Figur ist, so ist 
FLEO das zweite Viertel. Es ist ferner das Dreieck 
FEN = FEP, also AFPE — AFN und FPD — FQD, 
also AFQDE = AFPE = AFN; endlich RFC = QFC, 
daher AFRCDE = AFQDE = AFN = | der Figur; 
da nun AFOE zwei Viertel der Figur war'/ so ist FRCDO 
das dritte Viertel/ mithin AE RR das vierte Viertel und 
die Linien AF, FL/ FO, FR/ theilen die Figur in die 
I vier gleichen Theile AFL --- LEOF --- OOCRF = 
RBAF, 
Anmerkung. Auflösung und Beweis sind ähnlich/ wenn man 
den Punkt F in einer der Winkelspitzen oder in einer Seite 
der Figur annimmt. 
Neunter Abschnitt. 
Von der Theilung der Kreislinie und 
von der W i n k e l m e s s u n g. 
', IF, KF, ferm 
Kf AUF = EGB 
:d BfF hinzu, fr 
ja Melk ABCF 
s ,v. *, , legen 
?nieit FHD = 
rf FHD = EID; 
MFEI- 
, v .'liAlluchduS 
/:de gletá. ZU 
)t « Me Aale 
t tti.tr INI W 
s jierte Ib-il W 
pi Kettel, und 
ñstr-lDkiitlk 
A. Theilung der Kreisbogen. 
§. 1. Aufgab e. 
Einen Kreisbogen geometrisch zu halbiren. 
Die bequemste Auflösung beruht auf (HL 1.9.)/ verglichen mit 
(VI. 2.). Auch nach (VI. 90 laßt sich eine brauchbare 
Auflösung machen. 
Es ist sowohl die vollständige/ als auch die abgekürzte Auflö 
sung zu beschreiben. 
§.2. Z u s a tz. 
Durch wiederholte Anwendung von (§. 1.) kann 
ein Bogen weiter, in 4, 8,. u. s. w. Theile geometrisch 
getheilt werden. 
G 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.