Full text: Paradoxien des Unendlichen

}E 
l. 437.50 
rachlichcH 
:h unan- 
ürfnis ge- 
rsetzungs- 
i'bundes. 
M.15.50 
M. 15.— 
M. 5.50 
,M. 18.75 
,M. 12.50 
lurchges. 
M. 18.75 
Übers. 
L. 30.— 
2. 1916. 
!M. 26.25 
.M. 18.75 
.M.15— 
.M. 17.50 
Gustav 
.M. 13.75 
.M. 9— 
.M. 17.50 
2. Aufl. 
M. 20— 
versehen 
i.M. 12.50 
.M.15— 
i.M. 15.— 
i.M. 15.— 
i.M. 15.— 
deutsch* 
. XXXII, 
M. 50—) 
m Druck. 
).M.27.— 
o Apelt. 
M. 7.50 
920. IV, 
).M. 47.50 
[PZIO 
SCHRIFTEN ZUR ETHIK 
Beccaria. Über Verbrechen und Strafen. Übersetzt von K. Essel 
born. 1905. VIII, 20L S. . J ......... M. 9— 
Fichte. Staatslehre. Hrsg, von F. Medicus. 1912. IV, 210 S. M. 12.50 
— Reden an die deutsche Nation. 3. Aufl. 1919. 250 S. . M. 8.75 
Geschenkband M. 16.25 
— Über den Begriff des wahrhaften Krieges. Originalgetr. Neudruck 
der Erstausgabe. 1914. IV, 87 S. M. 3.75 
— Machiavell. Nebst einem Briefe Carls v. Clausewitz an F. Kritische 
Ausgabe von Hans Schulz. 1918. XXII, 65 S. . . M. 5.— 
— Der Patriotismus und sein Gegenteil. Patriotische Dialogen. Nach 
der Handschrift hrsg. von-Hans Schulz. 1918. X, 61 S. M. 7.50 
— Rechtslehre von 1812. Nach der Handschrift hrsg. von Hans 
Schulz. 1920. VIII, 176 S. < M. 20— 
( Geschenkband M..30.— 
— Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europens, die sie 
bisher unterdrückten. Hrsg. v. R. Strecker. 1920. XV, 34 S. M. 5.— 
Friedrich der Große; Antimachiavell — Betrachtungen über den 
Zustand des europ. Staatskörpers — Fürstenspiegel. Hrsg, von 
L B. Förster kart. M. 5.— 
Fries. Philosophische Rechtsichre. Hrsg, von der Fries-Gesellschaft 
1913. XX, 185 S M. 6.25 
QrotiüSi Die Freiheit der Meere. Übers, von R. Bosch an. 1919 
93 S. . . . M. 7.50 
Hegel. Die Verfassung Deutschlands — System der Sittlichkeit — 
Englische * Reformbill — Verhandlungen der Württembergischen 
Landstäride. 1913. 55 S. ........... M. 20.— 
Geschenkband M.,b0.— 
— Grundlinien der Philosophie der Rechts. 1911. . , . M. 20.— 
Geschenkband M. 50.— 
— Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Ausgabe 
auf Grund der Handschrift von Georg Fasson, 
In 2 Geschenkbänden auf holzfreiem Papier M. 125.— 
L Bd.c Die Vernunft in der Geschichte. 2. Aufl. 1920. Xj 264 S. 
; M. 17.50 
II. Bd.: Die orientalische Welt. 1919. XV, 260 S. . M. 20.— 
III. Bd.: Die griech. u. römische Welt. 1920. VIII, 229 S. M. 22.50 
IV. Bd.: Die germanische Welt. 1920. VII, 187 S. . M. 22.50 
V. Bd,: (Einleitung) G. Fasson. Hegel als Geschichtsphilisoph. 
VI, 179 S M. 15.— 
Geschenkband auf holzfreiem Papier M. 40.— 
VERLAG VON FELIX MEINER IN LEIPZIG 
T 
TIB/UB Hannover
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.