Full text: Grundlagen einer Isogonalzentrik

Die Potenzkreise um die Kardiualpunkte bilden also ein Büschel, 
dessen Axe durch Q und 0 geht (cfr. 49) *). 
74. Die 4 Punkte sind harmonische Punkte. Denn 
OA und OT sind Tangenten an den Kreis um D, also ist AT 
Polare zu 0 und sind harmonische Punkte. 
75. Da G die Mitte zwischen den zwei zugeordueten Punkten 
J und J v so ist GJ'~ = QG . GO. 
Da ferner Q Pol zur Tangentialaxe, so ist die Senkrechte in 
Q au f QO die Polare zu G; schneidet diese den Kreis in K und 
lv v so sind GK und GK t Tangenten und im rechtwinkligen Drei 
eck GK 1 2 = GQ .GO- folglich GK — GJ. 
1) Die tangentialaxe ist also die Mittelsenkrechte zur Verbindungslinie 
der Aquilateralpole. 
m, 
■■■, a-, i g: 
T'-'A 
Grundlagen einer Isogonalzentrik. 
Fig.Z7.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.