Full text: Actes du onzième Congrès International de Photogrammétrie (fascicule 9)

BRUCKLACHER, Terrestrische Photogrammetrie für Talsperrenplanung 
2. Die photogrammetrische Aufnahme 
2.1. Prinzip 
Der zur Ausmessung der Aufnahmen vorgesehene Terragraph ist für den ,,Normalfall" kon- 
struiert, d. h. es kónnen parallelachsige Bildpaare mit horizontaler oder geneigter Kammerachse 
ausgewertet werden. Die bisher bei terrestrisch-photogrammetrischen Arbeiten zur Erzielung eines 
groDen Gesamtbildwinkels übliche Herstellung rechts- und links-verschwenkter Aufnahmepaare 
von einer einzigen Basis aus (vergl. Bild 2a) wurde daher ersetzt durch die Aufnahmetechnik ge- 
\ 
NN 
N 
N 
N 
   
   
NN 
NN 
     
Bild 2 a) 2 verschwenkte Aufnahmen und 1 Normal-Aufnahme von einer Basis aus. 
b), c) und d) 2 Normal-Aufnahmen von Doppelbasen aus. 
knickter Doppelbasen. Dies bedeutet zwar einerseits eine geringe Mehrarbeit bei der Messung 
der 2. Basis, andererseits kann aber bei dem grofen Bildwinkel der TMK in horizontalem Sinn 
(768) die gleiche Gelündebreite mit 2 Modellen erfaDt werden, für die früher 3 Modelle erforderlich 
waren. Bei ,,kontrollierten"" Prüzisionsaufnahmen bedeutet dies vor allem weniger PaDpunkte. 
Für die Anlage der Doppelbasen bestehen die in Bild 2b), c) und d) dargestellten Móglichkeiten, 
von denen je nach konvexer oder konkaver Gelándeform (in horizontalem Sinn) und unter Berück- 
sichtigung der zulüssigen Standpunkts-Hóhenunterschiede sowie der Sichtverhültnisse von den 
  
  
  
  
  
  
  
  
Altere Feldausriistungen Weitwinkel-Ausriistung TMK 
Format 13 x 18 cm Format 8 x 10 cm 
c — 60 mm 
TAF C/3 b 
c — 165 mm | c = 190 mm Fall b Fall c Fall d 
Verschwenkungswinkel o 338 358 
Knickwinkel f der 
Doppelbasen 09,98 ATE 95,98 
Horizontaler Gesamt-Bild- 
winkel pro Standort 1278 1278 1308 1218 1308 
Übergreifungszone y 26,58 14,58 198 288 188 
Emin 2.2: b 23,7 b L -h 97 - b 8-b 
Vertikaler Bildwinkel +308 +318 + 44,58 + 44,58 + 44,58 
Abstand s der Standorte 8,3.* b 6,8- b 6,6 b 84 -b 82 > b 
Zahl der Modelle 3 3 2 2 2 
  
  
Tabelle 1 
BuL 1/1967 
Vergleich der Zeissischen Feldausrüstungen TAF und C/3b mit der Weitwinkelausrüstung TMK 
(vergl. dazu Bild 1). 
23 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.