N- +
~~ y
Nach dem Ersatz von sin À, durch (2 y,/b,) sin £, (sin y;/sin y,) folgt:
; 2y : sin y; sin y
sin @, COS €, + n cos ©, SIN €, sin : se
9 . , . 2
+ y zm (cos P, COS €, — "sin 9, Sin £i sm A sm 2)
b, b, sin y, sin y;
4-3 | (17)
2 Sin €,
und man erhält endlich:
: 244 ;
y > sm @, COS €, + es cos ©, SIN €, +
1
9 2
b + y = (cos q, COS EL — E sin 9, sin 6.)
sch 1 (18)
1 2 sin €,
Für s, — wird (siehe Abb. 1):
d 2%
SIN @, COS & + b COS (gy SIN E9 +
2
2% . : 2
+ ÿ 1— [cos y, eos e£ — 7 sin g, sin &;
2 5: (19)
$27 2 Sin €,
dann wird für die ganze Polygonseite (siehe Abb. 1):
4L 5 »
: 2 Yi .
SIN @; COS &j + > cos @; sin €; +
+ + ee i
29: :
1-25, + Va = (cos 9; 008 5,7" Sin. g, sin a)
= 23 1 / . 20
S à 2 sin €; Go
Im seltenen Fall, dass o, bzw. 9, 90? und dass diese Winkel y, bzw. o, nicht zu
messen sind, werden die Winkel », und y; (siehe Abb. 1) nachträglich gemessen und
@, bzw. @, in den Gleichungen (18), (19), (20) durch die Winkel o, x, bzw. y, und y;
ersetzt, d.h.
9 7180? —(an,--y, bzw. q-—180?-— (a, t yj). (21)
Nach Ersetzung des Winkels p,, bzw. o, in der Gleichung (18), erhält man für:
; 2yı :
, + sin (&, - y,) eos &, — A cos (a; +74) sin e4
2 a
b + ÿ 1— | cos (x, + y,) cos e + 5 = sin (ot; +74) Sin &
= AM 1 . 292
173 sin €; e
Für s, nehmen wir statt q,, y, an (siehe Abb. 1).
7
pe ~