Schema Xa
Annahme: ©, bzw. @, # 90? und y, > b,/2 bzw. y; 7 55/2.
Gemessen sind: &,, £5, 6, €, y,, ys und b,, b, (siehe Abb. 11).
Aus der allgemeinen mathematischen Formel (24) folgen hier die Gleichungen
(siehe Abb. 1):
2 y;
sin (c; t y;) cos & — n cos (œ; + y;) sin ej
A Ji 2
i-2 p, + y — [cos (o, - y;) COS €; + sin (or; + y;) sin «|
S= uc : 4
i12 sin €; (49)
b; 7 sin y,*sin (a, — ei) (50)
yum; ——————— + 5
5730 sh &j* Sin (a, yi)
Schema XI
Annahme: 91, q», 91, pa + 90°, die Teile der gebrochenen Basis by, ba, by’, by konnen
gleich oder ungleich sein, ferner y= by /2, yo = bg /2 und yi = by 72, t = ba /2.
Gemessen sind: e, £2, €i , £2 , Q1, Ps, Q1» Q2 , 01, ba, by, ba (siehe Abb. 12).
Mit diesen Annahmen folgen die Ergebnisse:
i-2 . , ’ i=2 . ry ry
sin (y; + €; sin (gj + &;
N= SN b- 1 Ec und $"- Yb-— gi rf ), (51)
i=) SIN E; is] SIN €;
Aus den beiden unabhängigen Werten, und zwar von S' und S", wird zur Ver-
besserung das arithmetische Mittel S gebildet:
S -S"
iii E (Bla)
Schema XIa
Annahme: gi, qs, gi, Qs 7: 907, bi, ba, bi, ba können gleich oder ungleich sein,
y, 51/2, y, = ba/2 bzw. y: = b, /2, Ya = ba /2.
Gemessen sind: €, €, €1 , € , Vis Vo, yi» ys, ferner bi, b; und by’, by .
Diesen Annahmen entsprechen die Gleichungen:
i=2 . L i-2 . p!
85 ,; SII 0. es i Sin yj -
S’= > bi — A und 8"= > bi — ? x (52)
tl SIN E; i=1 SIN €;
14
Ya