ab)
b) Für
ba)
bb)
bc)
-— -
Ma8stáben zwischen 1:14.000 und 1:25.000 bei 5700m
absoluter Flughóhe; ca 450 Aufnahmen mit 600 km?
Flüchendeckung,bei ca 65% Längsüberdeckung.
"Staatskarte Oberósterreich 1954"
GroBraumbefliegung zwischen Inn-und Ennstal mit
der RC 5 Kammer,f = 11,5 cm Aviogon 18 x 18 cn,
durchschnittlicher Maßstab 1140. 000; Parallel-und
Transversalstreifen mit 60% Überdeckung und 25%
Streifenabstand, ca 460 Aufnahmen bei einer Fläche
von 4850 km*
Kataster und E.P.-Messung
"Puchberg-Wels 1955" und"Lenzing 1955" für Versuchs-
arbeiten und Teilkartierungen zur Katastral-Neu-
vermessung, aufgenommen mit der RC 7 Platten-Kammer,
f = 17 cm Aviotar 14 x, 14 cm Bildformat, im Maß=
stab 1:7.500 (ca 35 km’ insgesamt und etwa 200 Auf=
nahmebilder).
"Neumarkt 1955" der 1.0sterreichische Punktflug
zur Kartierung der Gemeinde Neumarkt/Salzburg.
Kammer RC 7, f = 10 om Aviogon 14 x 14 cm, 65 Aufz
nahmen,16 km’, Biláma8stab 1:11. 000
Für Zwecke der Einschalt-Punkt-Messung wurden fol-
gende Bildflüge durchgeführt:
"E.P.Tirol,Vermessungsbezirk Innsbruck 1954"
(siehe Agrarflug "Tirol-KolsaQ")
"E.P.Vorarlberg,Vermessungsbezirk Feldkirch 1954"
RC 7,2 = 10 em,Aviogon 14 x 14, em, 1:12.000,
ca. 360 Aufnahmen mit ca.250 km Fläche bei 60%
und 25% Überlappung.
"Vermessungsbezirk Bregenz 1954"
RC 7, f = 10 em,Aviogon 14 x 14, om, 1:15.500,
ca. 160 Aufnahmen mit ca.100 km‘ Fläche bei
gleicher Längs-und Querüberdeckung.
"Vermessungsbezirk Bludenz-Feldkirch 1955"
RC 7, f = 10 em,Aviogon 14 x 14 cm,1:12.000,
ca. 280 Aufnahmen mit ca. 170 km Fläche (glei=
che Überlappung).
"E.P.Oberósterreich,Vermessungsbezirk Vócklabruck
1954" (siehe "Autobahn 0.0.-Mondsee-Attersee-1954")
"Vermessungsbezirk Linz-Wels 1955"
RC 7, f = 10 cm,Aviogon 14 x 14 om, 1:12.000,
ca. 280 Aufnahmen mit ca.140 km Fläche,bei
gleicher Überlappung.
"E.P.Wien (Stammersdorf) 1956"
RO 7, f = 10 Ch yAviogon 14 x 14 cm, 1:11.400,
ca. 80 Aufnahmen,4o km’ Fläche bei n und 30%
Überlappung.
"E.P. und Kataster Graz 1956" (Südteil)
RC 7, ? = 10 cm, Aviogon 14 x 14 cm, 1:11.000,
bei 60% und 35% Uberlappung geflogen.
Etwa 60 Aufnahmen deckten eine 50 km‘ große
Flache.
c) Für Zwecke der agrarischen Operationen (Kommassierung)
beflog die KLM im Auftrage des Bundesamtes für die Lan-
desregierung der 3teiermark und Tirol folgende Gebiete:
ca)
Agrarpro jekte Mitterndorf,Mandling,WeiGenbach und
St.Marein im Jahre 1952 (West-Steiermark) mit Kam-
mer Wild RC 5, f = 21 Cm, Aviotar 18 x 18 cm,1:8500,
etwa 60% Längs-und 40% Querüberdeckung ‚Gesamtfläche
ca 150 km, 500 Aufnahmen.