Full text: Proceedings of the international symposium on remote sensing for observation and inventory of earth resources and the endangered environment (Volume 3)

    
  
   
  
   
   
  
  
   
   
  
  
   
   
   
   
  
   
  
  
   
  
  
    
     
  
  
   
  
   
   
  
    
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
der 
asser- 
enden 
lnen 
n 
hlossene 
ativ 
OF) - 
) - 
der 
or 
| aufge- 
;alen 
yrden 
yo) 
er 
ten 
tur vor- 
elegt. 
jnktver- 
jnd 
und 4), 
len- 
Le 
Kyaiser- 
snacht 
nal- 
F: 
das 
le 
warm 
turen 
os 
on 
lv 
eich 
nge und 
tiefe 
- 2107 - 
Oberbergen (4F). Durch zahlreiche L - TemperaturmeBfahrten konnten 
dort in stagnierenden Kaltluftmassen noch tiefere Werte als im Tief- 
land nachgewiesen werden. 
Im Zentralkaiserstuhl stechen die hohen OF - Temperaturen des be- 
waldeten Kammes hervor. Dies ist eine Konsequenz der Tatsache, daB 
bei Wald die Ausstrahlungsfldche an der Baumwipfeloberfldche liegt. 
Abgekühlte Luftquanten sinken in den Stammraum und konnen deshalb 
die Kronentemperatur nur wenig beeinflussen. Vielmehr kann die 
wármere Umgebungsluft - in diesem Fall ca. 250 m über der Boden - 
inversion des Tieflandes - die Abkühlungsrate des Blattwerkes senken 
und seine Temperatur auf einem relativ hohen Niveau halten. 
Abb. 2 zeigt in Verbindung mit Topographie und Oberflüchenbedeckung 
die Quantifizierung des Thermalbildes in Form einer Isanomalen- 
darstellung, wobei die Linien gleicher Temperaturabweichung einen 
Abstand von 1°C haben. Als Bezugswert (o?c - Linie) dient die 
mittlere OF - Temperatur im Oberrheinischen Tiefland. Die Karte 
unterstreicht die scharfe Abgrenzung der "Kaiserstuhlinsel" gegen 
das kalte Tiefland. Die 1°C - Isanomale füllt in weiten Teilen mit 
der Gefüllsversteilung an den Hangschleppen zusammen.Die Rebberge 
selbst sind meist um 2 - 3 °C wärmer als das Tiefland. 
Lokale Kaltluftabgrenzung in Einzellagen (Eichstetter Herrenbuck 
und Lerchenberg, Botzinger Lasenberg; ca, 1 km“) 
Für die Abgrenzung kaltluftgefdhrdeter Geldndeabschnitte in der 
Größenordnung von Einzellagen muB auf Thermalbilder groBerer MaB- 
stäbe zurückgegriffen werden.Als Beispiel vermittelt die Dar- 
stellung der Ostkaiserstühler Einzellagen (Abb.3) weitere Details, 
die zur Beurteilung von Kaltluftbeeinflussung notwendig sind. 
Besonders auffallend sind die niedrigen Werte im oberen Schambach- 
tal (3/4 F/I). Die noch unbereinigten kleinen Rebterrassen mit 
mittleren OF - Temperaturen sind an den dunklen Streifen (randliche 
Grasfldchen) zu erkennen. Helle Tupfen bezeichnen die Standorte von 
Einzelbdumen. Am wdrmsten sind der Hochwald und die Verkehrs- und 
Siedlungsflachen von Botzingen. 
Die in die Karte der Relief- und Landnutzungsverhdltnisse uber- 
tragene Aquidensitendarstellung des Thermalbildes (Abb. 4) erlaubt 
die exakte Abgrenzung von Flüchen mit tiefen OF - Temperaturen. 
Innerhalb des eigentlichen Weinbaugebietes zdhlen hierzu vor allem 
die Talzüge mit nur 1 = 2 °C über den Tieflandswerten. Demgegenüber 
übertreffen die Hänge letztere um 2 - 3, Hoch- und Steillagen sogar 
un 3 - 4 %. 
Die Landnutzung ist den ndchtlichen Kaltluftverhdltnissen bzw. dem 
Frostrisiko weitgehend angepaßt: Das extrem gefährdete Tiefland 
steht in Acker- und Grünlandnutzung.Auf der stark bis mößig gefahr- 
deten Hangschleppe und in den Tallagen des Kaiserstuhls dominieren 
Obstplantagen und Feldgemüsebau.An den allenfalls noch leicht ge- 
fährdeten Hängen und auf den Riedeln wird die frostempfindliche 
Rebe angebaut. Über der Weinbauobergrenze - je nach Exposition in 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.