Full text: Das Weltbild der neuen Physik

Gegensatz zu jeder der beiden vorigen, eine bewußte, einem 
bestimmten Zweck dienende Schöpfung des menschlichen Gei- 
stes und als solche wandelbar und einer gewissen Entwicklung 
unterworfen. Die Aufgabe des physikalischen Weltbildes kann 
man in doppelter Weise formulieren, je nachdem man das Welt- 
bild mit der realen Welt oder mit der Sinnenwelt in Zusammen- 
hang bringt. Im ersten Fall besteht die Aufgabe darin, die reale 
Welt möglichst vollständig zu erkennen, im zweiten darin, die 
Sinnenwelt möglichst einfach zu beschreiben. Es wäre müßig, 
zwischen diesen beiden Fassungen eine Entscheidung treffen zu 
wollen. Vielmehr ist jede von ihnen für sich allein genommen 
einseitig und unbefriedigend. Denn auf der einen Seite ist eine 
direkte Erkenntnis der realen Welt ja überhaupt nicht möglich, 
und andererseits läßt sich die Frage, welche Beschreibung meh- 
rerer zusammenhängender Sinneswahrnehmungen die einfachste 
ist, gar nicht grundsätzlich beantworten. Es ist im Laufe der 
Entwicklung der Physik mehr als einmal vorgekommen, daß 
von zwei verschiedenen Beschreibungen diejenige, die eine Zeit- 
lang als die kompliziertere galt, später als die einfachere be- 
funden wurde. 
Die Hauptsache bleibt, daß die genannten beiden Formu- 
lierungen der Aufgabe sich in ihrer praktischen Auswirkung 
nicht widersprechen, sondern im Gegenteil in glücklicher Weise 
ergänzen. Die erste verhilft der vorwärts tastenden Phantasie 
des Forschers zu den fiir seine Arbeit vollig unentbehrlichen 
befruchtenden Ideen, die zweite hilt ihn auf dem sicheren Bo- 
den der Tatsachen fest. Diesem Umstand entspricht es denn 
auch, daß die einzelnen Physiker, je nachdem sie mehr einer 
metaphysischen oder einer positivistischen Gedankenrichtung 
2* 11 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.