Full text: Die Physik im Kampf um die Weltanschauung

— «s 5 
nach der Wahl des Einteilungsprinzips ergaben sich verschiedene 
Systeme, die sich im Lauf der Entwicklung der botanischen 
Wissenschaft gelegentlich bitter befehdet haben, von denen aber 
keines als das allein berechtigte zu betrachten ist, da ein jedes 
an einer gewissen Einseitigkeit leidet. Denn auch das heute all- 
gemein benutzte natürliche System. der Pflanzen, obwohl den 
früheren künstlichen Systemen weit überlegen, ist nicht ein in 
allen Teilen eindeutig bestimmtes, endgültiges, sondern unter- 
liegt bis zu einem gewissen Grade gewissen Schwankungen, die 
einer verschiedenartigen Einstellung der maßgebenden Forscher— 
zu der Frage des zweckmäßigsten Einteilungsprinzips ent- 
sprechen. 
Am auffälligsten und bedeutsamsten aber tritt einerseits die 
Notwendigkeit, andererseits die Willkür einer ordnenden Be- 
trachtung bei den Geisteswissenschaften in Erscheinung, vor 
allem bei der Geschichte. Mag man die Geschichte nach Längs- 
schnitten oder nach Querschnitten ordnen, mag man nach poli- 
tischen, ethnographischen, linguistischen, sozialen, wirtschaft- 
lichen Gesichtspunkten einteilen, stets ist man genótigt, Grenz- 
linien zu ziehen und Unterschiede einzuführen, die sich bei ge- 
nauerer Betrachtung als fließend und als unzureichend erweisen, 
da es eben keinerlei Art von Einteilung gibt, bei der nicht Ver- 
wandtes getrennt, Zusammengehóriges auseinandergerissen wird. 
So trügt eine jegliche Wissenschaft schon in ihrem Aufbau einen 
willkürlichen und daher vergànglichen Zug an sich, und das 
wird sich niemals ándern, weil es in der Natur der Sache liegt. 
Wenn wir uns nun speziell der Physik zuwenden, so steht auch‘ 
hier am Anfang der wissenschaftlichen Forschung die Aufgabe, . 
die zu untersuchenden Vorgänge in verschiedene Gruppen einzu- 
7 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.