Full text: Die Physik im Kampf um die Weltanschauung

durch seine Harmonie befriedigendes Bild des physikalischen , 
Weltgeschehens. 
Um so auffallender und peinlicher mubte es berühren, als es 
sich zu Beginn dieses Jahrhunderts bei der immer fortschreiten- 
den Verfeinerung und Vervielfältigung der Messungsmethoden, 
zuerst auf dem Gebiet der Wärmestrahlung, dann bei der Licht- 
strahlung und in der Elektronenmechanik herausstellte, daß der 
beschriebenen klassischen Theorie eine unüberschreitbare objek- 
tiv bestimmbare Schranke gesetzt ist. Ein Beispiel möge dies 
erläutern. Der Zustand eines sich bewegenden Elektrons, wie 
ihn die klassische Physik zur Berechnung seiner Bewegung als 
bekannt voraussetzen muß, umfaßt die Lage und die Geschwin- 
digkeit des Elektrons. Nun hat sich gezeigt, daß jede Methode, 
die Lage eines Elektrons genau zu messen, die genaue Messung 
der Geschwindigkeit ausschließt, und zwar wächst die Un- 
genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung gerade entsprechend 
der Genauigkeit der Lagenmessung, und umgekehrt, nach einem 
ganz bestimmten angebbaren durch die Größe des elementaren 
Wirkungsquantums bedingten Gesetz. Ist die Lage des Elek- 
trons absolut genau bekannt, so ist seine Geschwindigkeit völlig 
unbestimmt, und umgekehrt. 
Es versteht sich, daß bei dieser Sachlage die Differential- 
gleichungen der klassischen Physik ihre grundlegende Bedeutung 
verlieren und daß die Aufgabe, die Gesetzmäßigkeit der realen 
physikalischen Vorgänge vollständig aufzudecken, einstweilen 
ale unlösbar betrachtet werden muß. Selbstverständlich darf man 
daraus nun nicht sogleich den Schluß ziehen, daß eine Gesetz- 
mäßigkeit überhäupt nicht existiert, sondern man wird den Miß- 
erfolg auf eine mangelhafte Formulierung des Problems und eine 
2% . 11 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.