Full text: Die Physik im Kampf um die Weltanschauung

  
bewertet werden, die doch ihrerseits sicherlich nicht auf Statistik 
zurückgeführt werden kann. Und ebenso wie das Wirkungs- 
quantum stellt auch jede andere elementare Konstante, wie z. B. 
die Ladung oder die Masse eines Elektrons, eine absolut gegebene 
reale Größe vor; und es erscheint mir völlig abwegig, wenn man 
diesen universellen Konstanten, wie es die Verneiner jeglicher 
Kausalität eigentlich konsequenterweise tun müßten, eine ge- 
wisse prinzipielle Ungenauigkeit beilegen wollte. 
Daß den Messungen in der Atomphysik eine prinzipielle 
Genauigkeitsgrenze gezogen ist, wird auch durch die Überlegung 
verständlich, daß die Meßinstrumente ja selber aus Atomen 
bestehen und daß die Genauigkeit jedes Meßinstrumentes ihre 
Grenze findet in der Empfindlichkeit, mit der es anspricht. Mit 
einer Brückenwaage kann man nicht auf Milligramme genau 
messen. 
Wenn man nun aber nur Brückenwaagen zur Verfügung hat, 
und wenn jede Aussicht fehlt, sich feinere Waagen zu verschaffen? 
Ist es dann nicht ratsamer, auf den Versuch genauer Wägungen 
grundsätzlich zu verzichten und die Frage nach den einzelnen 
Milligrammen für sinnlos zu erklären, als einer Aufgabe nachzu- 
spüren, die durch direkte Messungen gar nicht gelöst werden 
kann? Wer so spricht, der unterschätzt die Bedeutung der 
Theorie. Denn die Theorie führt uns in gewisser von vornherein 
gar nicht absehbarer Weise über die direkten Messungen hinaus, 
vermittelst der sogenannten. Gedankenexperimente, die uns weit- 
gehend unabhängig machen von den Mängeln der wirklichen 
Instrumente, 
Nichts ist verkehrter als die Behauptung, ein Gedanken- 
experiment besitze nur insofern Bedeutung, als es jederzeit durch 
18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.