Full text: Das Buch berühmter Ingenieure

        
     
      
  
      
Otto Intze. 
269 
je Die Beschäftigung mit den ſchlesiſchen (und z. T. auch den böhmischen) 
Ilen Zuſtänden wurde erst unmittelbar durch die ſschleſiſche Hochwasserkataſtrophe 
gen von 1897 verursacht, und der Staat ſselbſt war es, der Intze dazu anregte, 
ir- 
gen 
ger 
lich 
ukt, 
älle 
iche 
gen 
ſts- 
ICr- 
des 
ms 
chte 
am 
ung 
ch 
94, 
Iles 
[che 
nen 
  
jen, 
cl) 
in 
un Otto Intze. 
  
  
  
  
s- um von ihm eine gutachtliche Äußerung zu hören, wie man einer Wieder- 
oll- holung ähnlicher verderblicher Vorkommnisse vorbeugen könne. Jene un- 
en- heilvollen Tage vom 28.930. Juli 1897 haben wohl nicht zum wenigsten 
md dazu beigetragen, die Fachwelt und die Regierungen erkennen zu lassen, 
Ög- von wie unermeßlich hohem Wert die von Intze gegebenen Anregungen J 
en. sür die Volkswohlfahrt waren. Es war auch wohl kein Zufall, daß gleich nh 
ben im Jahre nach dem ſchleſiſchen Unglück ſowohl in der Talſperrenbewegung MWA 
M wie in Intzes Leben Ereigniſſe von ungewöhnlicher Bedeutung zu ver- 
ab. zeichnen waren. Es entstand damals zunächſt der schon erwähnte Ruhrtal- 
7/7: 763.21 13398 (Meckt-scu) +26... W421, A30h 
.I. cher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.