an
rührt. Bei der weiteren Aufwirtsbewegung des Zahnes A, drückt die
Schräge des Zahnes A, die Kugel nach rechts in die Lage C, wo sie
zwischen die Feder K, in der obersten Stellung, die Flanke des beweg-
lichen Zahnes A, und die Schräge des festen Zahnes F, eingeklemmt
bleibt, solange der Anker angezogen ist. Wenn der Anker abfällt, wird
die Kugel frei und rollt von selbst in die neue Ruhelage D.
Das Ankerspiel kann auch umgekehrt werden. In Ruhelage steht
der Rechen A,...A, ganz oben (Stellung C der Kugel). Wenn der Anker
anzieht, gibt er die Kugel frei; sie rollt auf die Schráge des Zahnes Ag.
Beim Abfall des Ankers wird der Federsatz K; geschlossen, der also in
der Ruhelage geschlossen ist.
Die nicht gezeigten zweiten Zahnreihen A und F liegen vor den
gezeigten Rechen. Ihre Schrägen sind umgekehrt gerichtet. Wenn
die Kugel vom letzten Zahn der hinteren Reihe abrollt, so findet sie
eine Schräge, die sie in die vordere Reihe rollen 1äßt. Die Kugel läuft
dann von rechts nach links zurück. Am linken Ende rollt sie in die hintere
Zahnreihe. Beim Rücklauf kann die Kugel die gleichen oder andere
Kontaktsätze betätigen.
9. Wühler mit gemeinsamen Einstellgliedern (Koordinatenwáhler).
Die Wähler dieser Gruppe werden Sundsvall-, Betulander-,
Koordinaten-, Kreuzschienen- oder auch Crossbar-Wähler ge-
nannt.
Im Jahre 1910 hatte Betulander (Schweden) ein Relaissystem
(S. 165) geschaffen, das nur aus Relais besteht. Ein Zweiziffernsystem
verlangte 7 Relais je Anschluß, ein Vierziffernsystem 16 Relais je An-
| schluß. Damit werden die großen Systeme zu teuer. Etwa 1923 bauten
Wi die Schwedischen Staatlichen Fabriken (Stockholm) für Betulander
| einen »Koordinatenwähler« der in der Stadt Sundsvall zuerst
erschien. Daher der Name »Sundsvallwähler« Der Grundgedanke
des Wählers stammt von dem Amerikaner J. N. Reynolds (Ver. Staaten,
Patent 1139722, 1915).
Kontaktbank: Federsätze (3- oder 4adrig) in Dekaden angeordnet.
10 Dekaden mit je 10 Federsätzen.
Einstellglied: 5 drehbare Stangen (senkrecht) mit je 10 Wählfingern
(= dünne Stahlfedern).
10 drehbare Brücken (waagerecht).
Antrieb: Einzelantrieb. Schaltmagnete.
1. Schwedische Staatliche Fabriken, Stockholm. Bild 58 zeigt den
Sundsvall-Wähler (Betulander-Wähler), der 1923 zuerst in Sundsvall
eingeführt wurde. Die Kontaktbank besteht aus 10 waagerechten De-
kaden zu je 10 Federsätzen mit a-, b-, c-Kontakten oder auch mit a-,
b-, c-, d-Kontakten. Vor den Federsätzen erstrecken sich fünf dreh-