Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

F 
§ 
] 
| 
] 
G 
Von der Knejel und Rund-Säule. _ 139 
2ten des X11.) wie die Scheibe AB gegen der ScheibeHK. Derotvegen ver- 
hält ſich/ wie ZX gegen X T. alſo wiederkehrlich die Grundſcheibe AB gegen 
der Grundſcheibe H K, und ſind folgends die beyde Kegel A X B und H Z K 
einander gleich / vermög des j5 den im XII. Es iſt aber der Kegel A X B 
gleich dem Kugelſchnitt A C B, und der Kegel H Z K gleich dem Kugelſchnitt 
HLK. So müſſen demnach auch die beyde Kugelſchnitte A C B und H L K 
einander gleich ſeyn; Welches hat ſollen bewieſen werden. 
Anmerkung. 
Ein einiges iſt in bißherigem Beweiß Archimedis ferneres Bekräftigens benöhtiget / 
nehmlich dieſes : Daß/ weil der Kugelſchnitt EG F dem Kugelſchnitt H LK ähnlichiſt / des- 
ivegen auch die bepde Kegel E N F und H ZK (diejenen Kugelſchnitten gleich ſind ) einander 
ähnlich ſepyen ; Welches wir dann aus Eutokio folgender Geftalt beweiſen : Wann man in 
Gedanken ziehet EG und G F, tvie auch H L und LK, ſoſind ( wegen Aehnlichkeit derer 
beyden Kreißſchnitte EG F und H LK) dieWinkel EG F und HLK, wie auch ihre Halbteih- 
le/ einander gleich/ nach der 10den Worrerklärung des 111. B. Es ſind aber die Winkel 
bey Rund V, als gerade / auch einander gleich : Derotvegen müſſen auch die übrige einander 
gleich/ und alſo die beyde Dreyekke G QF und L Y K gleichwinklicht ſeynz Daher ſich verhal- 
fen ivie G Q gegen LF, alſo L Y gegen V K, vermög des 4ten im V 1. Und, tveil (aus glei- 
chem Grund) die beyde Dreyekke Cf © und Y K M gleichwinklicht ſind / verhält ſich ferner 
ivie QF gegen LO, alſo Y Kgegen Y M. Derohalben verhält ſich gleichdurchgehend / tvie 
G Qgegen QO, alſo L Y gegen Y M, vermög des 22ſken im V. B. und zuſammgeſetet/ 
ivie G © gegen CO, alſo L M gegen V M, nach dem ) 8den des V. und folgends tvie s O 
(die Helfte von GO) gegenQ0, alſo R M ( die Helfte von L M ) gegen V M. Und tvieder 
zuſammgeſetzet/ vie 8 © ſambt Q O gegen CO, (das iſt/ N Q. gegen 2G , Krafft obigen 
umbgekehrten 11. Rehrſartzes) alſo K M ſambt V M gegen Y M; (dasiſt/ ZV gegen V L.) 
Es war aberzuvor/ wie TS gegen CF, alſo Y L gegen Y K z Derotvegeniſt nun gleichdurch- 
gehend / vie N Q gegen QF. alſo Z Y geggn V K, nach obangezogenem 22ſken des V. B. 
oder ivie N Q gegen dem ganzen [ §coss! E F, alſo Z Y gegen dem ganzen Durchmeſſer 
HK. Woraus nun unfehlbar. folget / daß die bepde Kegel EN F und H Z Keinander ähnlich 
f:); . vért!st der 24ſten Worrerklärung des X1. B. Welches hat ſollen bewieſen 
Der VI. Eehrsaß/ 
Und 
Die Fünfte Aufgab. 
Einen Kugelſchnitt finden- welcher eimem andern/ gegebenen/ 
ätttich. h deſſen Fläche der Fläche eines andern / auch) gegebe- 
raus s B ztvcene Kugelſchnitte A B C und D E F, und ſolle gefuns 
den erden ein Abſchnitt einer andern Kugel / welcher dem einen Kugelhchnitt 
ABC ähnlich ſey / und ſeine äuſſere Fläche gleich habe der Fläche des andern 
Kugelſchnittes DEF. 
Grundforſchung. 
So ſelzen wvir nun abermal die Sache als ſchon verrichtet / und K L M 
r r 'kt§ kun ie sräſete Sgetargllscbrcten Kühn, und 
EFI G, LN ihre Durchmeſſer - welche ſenkrecht auf die t ca: derer 
Grundſcheiben/ A C, D F, KM gezogenſind. ge endlichBC, E F und .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.