Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

] 0 
I. 
Archimedis Rreiß- und 
Hierauf teihle den Winkel BAC, vermittelſt AG; in zwey gleiche Teihle, 
ſo werden dte ziweene KreißbogenB G undG€ einander gleich ſeyn/ vermözg deg 
r6ſten im 111. Buch/ und ( Krafft des folgenden 27ſten ) der Winkel C ß 
gleich dem Winkel G A Q, Es iſtaber der gerade Winkel bey G beyden Oreys 
ckéen AGC und FG C gemein z weswegen dann auch die beyde übrige Winkel 
ACC Und G FC einandergleich/ und daher beyde Oreyckke gleichwinkliche ſind, 
Verhält ſich demnach wie AG gegen GC, alſo G C gegen F, und AC gegen 
CF, ausdem 4ten des VI. Wie aber A € gegen CF, alſo A C ſambt A” 
gegen B C ( dann wegen Halbteihlung des Winkels BA € y yrrhdlt ſich./ nach 
dem zten des V I. wie A B gegen AC, alſo B F gegen F S, und zuſamn, 
geſelzet / wie AB ſambt AC gegen AC, alſo B F ſambt F C , das iſt/ BC, ge- 
gen CF, und vertechſelt/ wie AB ſambt AC gegen BC, alſo AC gegen CE.) 
Derotvegen ſo iſt auch A G gegen GC, wie A B ſambt A C gegen BC, ver 
mög des J j ten im V. Buch, 
; 
] 
Weil nun A B ettvas Weniger iſt als 1351, vermög des obbewieſenen ! 
11d des joden im V. ſo hat AB ſambt AC gegen BC ( und folgends auch AG 
gegen G C ) eine kleinere Verhältnis als die zwey Zahlen 135 1 und 1 560 zl- 
ſammen ( das iſt/ als 2911 ) gegen7 80, Krafft des gten im V. und derotve- 
gen begreifft A G etwas ivenizer als 2911 ſolche Teihle/ derer G C 780 hat / 
nach dem joden deſſelben Buchs. Folgends auch die Vierung A G etivas 
Weniger als 8473921. So man nun zti dieſer 8473921 ſeßzet die Vierung 
G C, 608400 , kommt 9082321 , welches nohtwendig gröſſer iſt als die Vie- 
rung AC, und daher die Lini A C nohtrwendig kleiner als die Wurzel ſolcher 
Zahl/ nehmlich z0rz3. Woraus,dann ferner folget / daß AC gegen GC eine 
kleinere Verhältnis habe als z01 3> gegen 780. . 
Teihle nunmehr fürs andere GAC wieder in ziey gleiche Teihlemit AH, 
und ſchlieſſe auf gleiche Weiſe/ daßß AH gegen H C ſich verhalte wie AG ſambt 
A C gegen GC ; und folgends/ (weil A C etwas tweniger iſt als 291 1, und AC 
etivas weniger als 301334) daß A G ſambt AC gegen GC (das iſt/ A H gegen 
HC) eine kkeinere Verhältnis habe/ als 59243 ( die Summa aus 2911 und 
30137) gegen 780, oderals der dreyzehende Teihl jener Zahl gegen dem drey-. 
zehenden dieſer / das iſt / 45 53 gegen 60, oder viermal 45 53gegen viermal so, 
das iſt/ als 1823 gegen 240. So du nun ſclzeſt H C eben 240 zu ſeyn/ ſo muß 
A H nohttwendig kleiner ſeyn als 182 z , Vermög des joden im V. und alſo 
auch die Vierung AU kleiner als 3323329 ; und ferner die Vierung AC t 
ner a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.