Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

Scheiben- aDeſſung. 171 
2% Weil nun der Winkel CE F, in der erſten Figur iſt 5 eines geradenWinkels / bey C 
aber ein ganzer gerader/ muß nohtivendig der Winkel ; F E z eines geraden ſeyn z und daher/ 
vannbey hiehertvarts ein anderer Winkel/ dem Winkel C Ek gleich/ gemachet / und F C un- 
eriverts verlängert tvürde / entſtünde daher nohtwendig ein gleichſeitiges Dreyskk / deſſen 
Helfte hier F E C fürſtellet/ alſo daß F C die Helfte einer Seiten und halb ſo groß als FE iſt. 
Zestvegen dann/ tvann F E 306 zu ſeyn geſeset tvird / F C nohtwendig 153 iſt. So man 
nun ferner die Vierung FC (nehmlich 23409 ) von der Vierung FE ( von 93636 ) abziehe 
hleibet/ vermsög des 47ſken im I. B. für die Vierung E C . 70227 z deſſen Wurzel iſt/ 
quf das allernächſte/ 265.3., nehmlich der Halbmeſſer EC. Woraus dann nunmehr klärli 
erhellet/ weil E C ein tvenig gröſſer ift als 265 , F C aber eben 15 3- daß E C gegen F C noht- 
pendig eine gröſſere Verhältnis habe als 265 gegen 15 3, vermög des sten im V. B. 
4. Weil E C gröſſer iſt als 5 7 1, ſo muß auch die Vierung von EC röſſer seyn als die 
Vierung von 571 , tvelche iſt z26041. Folgends müſſen auch die beyde Fe ps vonE C 
nd GC zuſammengröſſer ſepn als die beyde Vierungen bon 15 z und 571 ( nehmlich 23409 
nd 32604.1.) zuſammen; das iſt/ als 3494590. Es ſind aber die beyde Vierungen E C und 
C zuſammen gleich der Vierung E G. Derotvegen muß nohtwendig auch die Vierung 
on EG gröſſer seyn als 349450 , oder folgends die Wurzel jener Vierung gröſſer als die 
urzel dieſer Zahl/ ielche iſt bey nahem çg1 z. 
s. Wienun in dieſer vorhergehenden erſten Jeihlung geschloſſen tvorden | so gehen di 
[!? Lzt!!zrsl: hutcihtntet auch) fort / die wir mehrerer Deutlichkeit halben ausführ- 
icher bier mit anfügen tvollen. 
f Nehmlich uu fürs ander der Winkel G E C bon der Lini E H in zwey gleiche Teihle 
geteihlet wird / so verhält sich ( mach dem zten des V I.) vie GE gegen E C , alſo G 
gegen HC z und zuſamnmgeſetet / wie G E ſambt E C gegen E C, alſo G C gegen HC ; und 
pertvechſelt / ivie G ſambt KC gegen GC, alſo EC gegen H C. §s iſt aber E C ( ver- 
EEE NE EA E 
[1 ſambt 591 7, das iſt / als 11623 gegen 153. Und folgends auch) E C gegen H C eine 
röſſere Verhältnis als 11627 gegen 15 z. Daher / iwann HC 153 zu ſeyn geſeßet ivird / 
uß E C Nohtivendig gröſſer seyn als 11621, und folgends auch ihre Vierung gröſſer als die 
ierung dieſer Zahl/ nehmlich als 13505 345; oder 3.. Folgends müſſen auch die beyde Vie- 
ungen von E C und HC zusammen gröſſer ſepynals die bepde Vierungen von 11627 und 15 3 
nehmlich 1350534;4 oder 4 und 23409 ) zuſammen / das iſt / als 1373943 z. Es 
ind aber die beyde Vierungen E € und H C zuſammen gleich der Vierung E H : dero- 
egen muß nohtiwendig auch die Vierung E H gröſſer ſeyn als 137394333, und folgends die 
Wurzel-Lini E H gröfſer als die Wurzel dieſer Zahl/ welche iſt bey nahem 1 1727. Woraus 
ann endlich folget/ daß E H gegen H C eine gröſſere Verhältnis habe/ als 117.27 gegen 15 3. 
Gleicher Weiſe/ wann drittens der Winkel HE C halbgeteihlet wird durch EK. ſo ver- 
âlt ſich/ wie E H gegenE Exalſo HK gegen KO ; und zuſammgeſetet / tvie E H ſambt E C 
egen EC, alſo HC gegen KC; und vertvechſelt / wie E H ſambt E C gegen H C, alſo E C 
egenK C. Es iſt aber € C (vermög des vorhergehenden Schluſſes ) gröſſer als 116235 
nd E Hgröſſerals 11727. Derotvegen hat E H ſambt E C gegen HC (das iſt/ gegen 15 3 ) 
ine gröſſere Verhältnis/ als 11723 ſambt 11627, das iſt/ als 2334 4 gegen 15 3 ; und fol- 
ends auch EC gegen K C eine gröſſere Verhältnis als 2334# gegen 15 3. Daher wann KC 
eſetzet lvird 15 3 zu ſeyn/ muß E C noltivendig gröſſer ſeynals 23 34 &, und folgends auch ibre 
ierung gröſſer als die Vierung dieſer Zahl / nehinlich als 54487 23 rz. Folgends müſſen 
uch die beyde Vierungen von E C und KC zusammen gröſſer ſeyn als die beyde Vierungen 
on2334% und 153 (nehmlich 544872374 und 23409 ) zuſammen/ das iſt/ als 5472 1 3 2 rz. 
s sind aber die beyde Vierungen E C und K C zuſammen gleich der Vierung E K t derotve- 
en muß nohtivendig auch die Vierung k K gröſſer seyn als 547213 2x7 , und folgends di 
urzel-Lini E K gröſſer als die Wurzel dieſer Zabl / ivelche iſt bey nahem 23394. Worau 
ann endlich folget/ daß E K gegen K C eine gröſſcre Verhältnis habe als 23394 gegen 1 gz. 
Alſo/ ivann endlich der Winkel K EC , mit k L, tvieder halbgeteihlet wird / ſo verhält 
ich abermal/ wie E K gegen EC, alſo K L gegen L C ; und zuſammgeſetzet/ ivie E K ſambt EC 
egen C, alſo KC gegen LC z und vertvechſelt / wie EK ſambt E C gegen K C, alſo E C 
egen LC. Es iſt aber EC ( vermög des vorhergehenden Söchluſſes ) gröſſer als 2334+ 
1nd E K gröſſerals 23 394. Derotvegen hat E K [; C gegenK C ( das iſt/ gegen rgz ) 
1 ein 
IU I~ 
: 
S 
C )etitzi 
yk ([I, u 
mn jh. îm 
lach ind/ mie 
MIL 
j n j 
Veyde Ju 
ber Hi 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.