Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

Gleichwichrigkeit und Gewiche-Citeel. 265 
 HMachdessen Bekräftigung nun schliessen ivir obiges folgender massen : Dietveil m d geo 
gen I d sich verhält / wie Tr gegen g r ; und serner Id gegen d 2, wie g r gegen r s, vermögß 
vorbesagtens/ s0 verhält sich auch gleichdurchgehend md gegen cd 2, ivie Tr gegenr 5 , nach 
dem 22sken des V. B. Es verhält sich aber ferner d z gegen 2.1, wie r 5 gegen 5 £ ; und 
derotvegen abermal durchgehend magegen 2 I, ie T r gegen 5 8. Gleichfalls / teil m d 
pen mfr brhüle vie q rn, q Jugent tier ; gcgen s 3- Ji ass itt da tr 
gegen zweyen (2 l nehmlich und 1 1) sich verhalte tvie T r gegen ztveyen andern ( 5 g nehm- 
lich und 4 g ) gegen jedem insonderheit verstehe : daher dann (vermög des nächsten Lehen- 
satzes) m d gegen der ganzen 1., 2 sich verhält tvie T r gegen der ganzen 4., 5. Nun aber sind 
1 , 2 und 4.. 5 gleichförmig geteihlet in z und 6 , also daß 1,, 3 gegen3z. 2 ivie 4., 6 gegen 6, F- 
und zusammgeseset 1 , 2 gegen z - 2, Wie 4., 5 gegen 6, 5.sich verhält. Westvegen dannnoch 
teiter durchgehend/ mc gegen z . 2 sich verhält ivie T r gegen 6, 5. Eben aber m d verhält 
sich auch gegen 2 d, wie § r gegens r, (als Fursz vorher bewiesen worden. ) "Derotegen 
verhält sich auch m cd gegen 3 d (d. i. 3, 2 , und 2, d zusammen) wie T r gegen 6 r C d.i. 6, F 
und 5 . r zusammen) abermal vermög des nächsken QLehensanzes ; und schließlichen auch 
zertcihlet/ m z gegen 3 d, tvie T 6 gegen 6 r. Welches hat sollen betviesen lverden. 
. 
Iu 
. [1 
Iumvie 11 
j 7.1 
the. mt: 
Imituy, dy 
des IV.imlg 
imbt ei yprti 
rhälc sch uin 
mit :p, ue, 
| gedachta 11i 
n dechält hai 
Uu z s aegers:.| 
tvird htiein / d 
uns tut 
u eit 
. 
[ 
w 
z 
V 
Ser 1 V. Lehrsat. 
Einer jeden Parabel-Fläche Schwäre-Punct ist in der Pira- 
bel ihrem Dnrchmessee. 
Beweliß. 
Der Betveis; dessen ist sehr ähnlich dem Betveiß des X111. Lehrsatzes im 
]. B. und verhält sich kürzlich also : Es [ey cine Parabel-Fläche AB C, und 
deroselben Durchmesser BD ; Soll nun erwiesen werden/ daß in besagter Lini 
BD der Parabelfläche Schwä- 
re- Punct sen. Dann tvo er 
nicht in BD ist / so sey er ausser- 
halb derselben / zum Exempel 
in E, und werde gezogen E F 
gleichlauffend mit B D. JINan 
macheauch auf der Grundlini 
AC, und in gleicher Höhe mit 
der Fläche das Dreyekk ABD; 
und werde wie C F gegen F D, 
also das Dreyekt ABD gegen einem andern Dreyekk ( oder sonst einer Fläche) 
K, nach Anleitung folgender 1. Anmerkung. Endlich beschreibe man inners 
halb der Parabel / nach dem Anhang des ]. Lehrsatzes / eine Figur / und zwax 
von so vielen Seiten/ biß die überbleibende Abschnitte zusammen kleiner sindals 
die Fläche K; welches vermög des 1 skenim X. B. möglich ist / weil die verzeich- 
nete Dreyekke jederzeit mehr als die Helfte der Parabel-Stiikke hiniveg nchmen. 
Dietveil nun die / also eingeschriebene Figur ihren Schwäre-Punct in der Lini 
BD hat / vermög des vorhergehenden 1 ]. Lehrsatzes ; so sey derselbe / zum 
Exempel / H, und werde durch H und E eine Lini nach Gut-dunken hinaus ge- 
zogen / und letzlichen C L. mit BD gleichlauffend gemachet. 
"" Nun dann das Oreyekk A B C kleiner ijt als die deutlich-eingeschriebene 
vielseitige Figur / so folget/ daß gedachtes Vielckké eine grössere Verhältnis habe 
gegen der Fläche K, als das Dreyekk gegen eben Ne Fläche / Krafft des 
stenim V. B. und umbso viel mehr (weil K grösier ist als alle slziltv.h 
hnitte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.