27
Archimedis Anderes Buch von derer Flächen
IX. Oben aber ist ( im 111. Schluß ) betviesen / daß auch O A gegen
GH sich verhalte / wie 5 gegen 2. Derohalben ist nun der endliche Schluß,
Krafft des 12ten im V. dasß O B + O A ( d. i. die ganze Lini A B ) gegen
F G + G H ( d. i. gegen der ganzen Lini F H ) sich verhalte wie ; egen 2;
N: bttclches gleich viel ist) daß F H': von A B sey. Welches hat hen be,
#viesen werden.
Anmerkungen.
2. Dietveil/ dem ersten Sat nach / A B gegen B C sich verhält / vie B C gegen BN
und tvie B D) gegen B Ez so verhält sich auch zerteihlet A C gegen B C tvie C D gegenB D
und tvie D E gegen EB, nach dem ) 7den des V. und ivechseltveiß / A C gegen D ivie
E L gegen [! Bs D gegen DE tvie B D gegen B E, d. i. tvie A B gegen B C, Krafft
3. Ausdiesem folget dann ferner/ iveil E D, D C, CA sich eben so gegen einander ber,
Halten/ wie E B, BD, BC um BA , daß auch umbgekehret | CA gegen D C tvie BA gege
B C sich verhalte ; und zusammgeseßset C A + DC gegen DC, tvie B A ++ BC za
Es verhält sich aber D C ferner gegen E D tvie B C gegen B D : derotvegen auch gleichdurch-
Gal U C+ VD gcgen EU s9 vechalte wie €. Vt) § qupen.t s uten Stits faz
fs BND : Westvegen dann auch versammlet BC + B D ABA +- B r E “s k §
ch verhält tie B A + B Cgegen BD, nach dem 12ten des V. d. i. tvie C A + DC ges
BHERHIUCSHA NG
Schluß für bekannt angenommen, hier aber billich bekräftiget cor eben in obigem V1!.
Der K. Eehrsaß.
Eines jeden / von einer Parabel - Fläche abgenommenen/
Stükkes Schwäre-Punct ist auf dem miittlern Fünfteihl seines/
in fünf gleiche Teihle geteißlten/ Durchmessers ; undzwar alsoge-
scict / daß der Teihl solches mittlern Fünfteihls - welches der
kleinesten Grund-Lini des Stükkes am nächsten ist / gegen dem
übrigen Teihl eben die Verhältnis habe / welche da hat eine Cör-
perliche Figur / deren Grundfläche 1st die Vierung von der grös
sesten Grund- Lini des Stükkes / die Höhe aber gleich der gedop-
pelten kleinern Grund-Lini sambt der grössern ; gegen einer andern
Cörperlichen Figur / deren Grundfläche 1st die Vierung von der
kleinesten Grund.-Lini / die Höhe aber gleich der gedoppelten grös-
sern sambt der kleinen. Üclv urs
rlauteryntt.
Es sey / Ejempels halben / gegeben die Parabel-Fläche AB C, und von
A H EC, dessen Durchesst js L fende ini D f abacscmittendas Stüt
dem Durchmesser B F. Ferner sey gegeben eine Cörperllche Figur oder Ekf-
;
s ; dieVie-
(.
1
( ;.
dl
f
INL
[ill
I
(
p |
(i
[]
(M!
|'
(]!
\
(i
li
Pi