Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

Parabel-Vierung. 
: 
DietveilßC, BH und B] ordentlich-gleichverhaltend sind ! und also im ersten Fall / oder 
in der ersten Figur / die ganze BC gegen der ganzen B H sich verhält / tvie BH, einTeihl des 
vorigen ganzen/ gegen B1, einem Teihl des andern ganzen/ so wird auch CH das übrige seacs 
borigen Fam gen t 1 sich verhalten/ tie die gatze C B gegen der gans H (ur Iugkichen! 
iveilin derandernFigur BC gegen V Hl sich verhält wie BH gegen B I, und umbgekehret r 11 
gegen B C, wie B I gegen BH so ird auch zusammgeseßet CQ El gegen CB fich verhalten 
F" | gegen H z und wechselweiß abermal C H gegen H toie CB gegen B H. 
Ser V. Eehrsaß. 
Es sey eine Parabel-Fläche ABC» und aus A die Lini A F auf 
gezogen gleichstehend dem Durchmesser B D : durch C streiche fer- 
ner eine berührende/ und die vorige betreffende in k. So man 
nun innerhalb des Dreyekkes Ak © ziehet eine andere/ mit A F 
gleichlauffende Lini (wie DE oder KL.) so wird diese letzere gezogene 
vonder Parabel in gleicher Verhältnis zerteihlet / wie die Lini AG 
von eben derselbcn lesitgezogencn. | | 
Das ist/ DB wird gegen BE Y! . ivie A D gegen D C, oder KH 
gegen HL, ivie A K gegen K C. Dann imersten Fall / wann B D der Durchs 
UI hut 
K L dem BE gleichlauffet / und B D dem BE gleich 
ist / so müssen auch ( wann man durch B aus C eine 
Lini ziehet ) KI und 1 L einander gleich seyn / ver- 
mög des 2 ten im V I. und also T L gegen K I sich 
fsb .r124; z mut: 
KL. zi C Ä, wie K1 u; D A. Nun verhält 
sich aber KI gegen DA ( Krafft folgender 1. An- 
merkung) wie K H gegen A K: derowegen auch Kl. 
L C Bt | ze5 uv folgen c 
1vie K H gegen A K, Laut des j9den im V. B. Und 
endlich auch wechselweiß! H L gegen K H wie KC ge- 
gen A Kk z und umbgekehret / KH gegen H L, wie 
A K gegen K C. Welches zu beweisen war. 
Anmerkungen. 
x. Yermögdesvorhergehenden 1 V. Lehrsates/ verhält sich K1 gegen TH, svie D A ges 
pu mp un Q Gi g.an i, vie ki prgan ba; uni hrt 
Ger KI gegen KH, wie D A gegen AK nes] wechsselweiß Kl Fe §en D Ä Vie K Hl 
pez. W eiveitnächs? amEnd geschlossen tvorden / daß H L gegen H K sich verhalte / tie 
aur lt 
L 
Der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.