Ves
Use bighj:
Jai
Unt
i ni..
!
f [en
ztlaz hib),
strréizen y)
Dauseng
“s;
trurtviesen/
mr jg
hält / vi.)r
Arsff cite
dei viren)
qmndie Val
t
[rkuplnttci
z:
§:
uit.
.
(hei uidat
tii/ wmui
) | irh
trnd!
mr
tri
_ KRngel- ähnlichen Figaren. _ _ 3279
Im ividrigen fall/ tvann die Vierung oder Scheibe a c gegen derYirmngoder Schei-
he d k sich verhält / ivie e k gegen b i, d. i. tvie g m gegen hI, sosind die Kegelahc undci g
(Rrafft des 15 den im K11.) und folgends auch ( RKrasst des obigen KRIK. Hehrs
s4tzes.) die halbe und ganze Afterkugeln einander gleich. Welches hat sollenbewiesentverden.
I11.
Voneinem gegebenen Afterkegel- oder ZKuyel-Stükk mit einer / der
gegebenen gleichlauffenden/ Fläche wieder ein Sxükt abschneiden / welches
tren y;s'oever Kegjel / oder einc gegebencn Bugel oder Rund-Säule
. Es sey zum Exempel gegeben erstlich eine Afterkugel 2 b c d und ein Kegel 5 und eine
Fläche y z. Soll nun von der Afterkugel oder einem Stükk derselben [ welches aber noht-
ivendig grösser seyn muß als der Kegel s, weil sonsten die Arsssk unmöglichseyn würde] wies
der/ durch einen mit y k gleichlauffenden Schnitt / ein Stütk abgeschnitten werden / welches
dem gr Ker: ) gleich sen. So finde man nun einen Kegel| der da gleich [cy der gane
zen Asfterkugel / ns
Anleiruuttz des KRIK.
Pehrsartzes / welchen
svir indessen P nennen
ivollen ; von tvelchem /
ivann man abziehet den
rs:
( den wir indessen T
heissen ) welcher also
sambt s gleich ist dem Kegel P oder der Afterkugel ab c d. [ Dieses aber kanalles kunstrich-
tig geschehen/ wann man beyde Kegel P und 5 zuvorhero auf gleiche Grundscheibenbringet /
u N
Fläche die Afterkugel berühret/ so ist die Sache schon gut ; tvonnicht/ so Mus man zuvor eine
andere ziehen / tvelche die Kugel berühre und der vorigen gleichlauffe / nach Anleitung der
X 1 L. Betrachtung nnd deroselben 2.ter Folge in V. und solche berührende Fläche sey
y z. Wannnunaus dem Artiöruagßfunrt ß durch den Mittelpunct k, die Achse b cl gezo-
gen ist/ so ist ferner nichts zu thun/ als daß die Afterkugel durch a c also geteihlet iverde / daß
das Stükk a d c gegen dem Stükk ab c sich yerhalte/ tvie der Kegel T gegen dem Kezet S,
oder [ so man diese Verhältnis in Lineen gibt nach dem 12ten im ! 1.1 ivie p gegen s. Diese
JTeihlung aber kan allerdings verrichtet werden wie. die Tchigpz ether rechten Kugel in derts
| V. Kehrsatz des 1 1. Buchs von der Rugtel nndRKund-Sänle / dessen Auflösung und
Betveiß vonWort zu Wort hieher kan gezogen iverden ; tvie dann die Aehnlichkeit dieser und
selbiger Figur ( welche tvir mit ganzem Fleiß beobachtet und deswegen Flurancii Abriß eto
ivas geändert haben ) genugsame Anleitung geben wird.
os sey fürs andere gegeben
einParabolischer Afterkegel abc,
von ivelchem solle ein Stükk abge-
schnitten werden / so da gleich sey
einem gegebenen Kegel N, durch
eine Fläche / welche einer andern
gegebenen Fläche 0 gleichlauffe
Ißann nun erstbesagte Fläche 0
der Grundfläche a c gleichlauffet
(ivie in der i. Fig. ) so mache man
den Kegel a m c gleich dem After-
Fegela b c, nach Änleicung des
obigen X. 41 1. KLehrsarzes; tuelcher gegen dem gegebenen Kegel N sich verhalte S
ini
Auflösung.
' J