Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

ä. 1 © 
Ungleichheit beyder Figuren in der Ungleichheit dieser beyder Kreißteihle bestes 
het. Dieweil nun der Kreißteihl A H K den Kreißteihl K H E umb weniger 
übertrisft als AH K selbsten ist ; und aber AHK (Laut obiger Vorbereitung ) 
schon kleiner ist als die gegebene Fläche 2 ; so ist offenbar/ daßdie eingeschriebene 
Figur von der umbgeschriebenen umb nicht so viel übertroffen werde / als die 
gegebene Fläche z iste Welches hat sollen bewiesen werden. 
Hieraus ist offenbar - . 3.0 umb besagte Schnekken- 
fläche eine solche Figur könne beschrieben werden/ welche jene umb 
nicht so utel übertreffe / als eine gegebene Fläche ist : und wie- 
derumb eine innerhalb derselbenSchnekkenfläche/ alsodaß jene von 
hf! q nicht so viel / als eine gegebene Fläche ist / übertroffen 
Archimedes vori Derreir 
Soerhellet auch ferner / gn dieses bey und in jeder an- 
dererSchnckkenfläche geschehen könne-so da von ciner/imdritten,- 
vierdéen-'. Umblauff beschriebenen Schnekken-Lini- und der drit- 
ken/ vierdten / !. Lini unter denen / welche des Umblauffs An- 
fang machen / begriffen wird. 
Danninallen solchen Fällen werden jederzeit die vorige Llrsachen und Be- 
kveißthume gleiches falls statt finden. 
Der AR] [ [. Eehrsat / 
Die Zehende Aufgab. 
Umb eine Schnekkenfläche / so da begriffen wird von einer 
Schnekken Lini / welche kleiner isi als die im ersten Umblauff be- 
schriebene / auch den Anfangspunct nicht erreichet / und von 
zweyen aus dem Anfangspunct gezogenen Lincen / kan gleichs- 
falls eine Figur / und eine andere innerhalb also beschrieben wer- 
den, daß die eingeschriebene von der umbgeschriebenen umb nicht 
so üiel/ als eine fürgegebene Fläche ist/ 
übertroffen werde. 
Eine .! s: ~. beschaffene 
Gr VU um Stture Genügen 
)) pes K RU Lehrsatcs Auflöluss. Yehms 
[; C IU 
so lang und viel / biß ein Kreißtcihligen U / K 
| 
/. 
|1 
(ij 
((\tell 
HII 
Itl.[(% 
(. 
EH, u 
sytdal 
HA,! 
drIitc 
ist ! 
fla 
[.h 
Eh 
Eÿ 
MIN 
sagti 
täihl 
umb 
die ( 
Grö 
kenfl 
fin it 
Lehr 
So jj 
o)! 1 
[Mik 
q
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.