Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

Sand-Rechnung. 
ED 
f 
| 
1 
| 
| 
[ 
J 
f 
h 
merket haben ; nehmlich dreytau: 
sent - mal tausent Stadien oder 
Feldwege. 
(f) Darnach / daß der Erden 
Durchmesser grösser sey als der 
Durchmesser des Mondes : und 
der Sonne Durchmesser grösser 
als. der ErdenDurchmesser; daich 
dann eben das als bekannt an- 
nimb / was die meinste / vor uns 
gewesene / Sternkünstler als ge- 
wisß geseizet haben. 
Ferner daßder SonnenDurch- 
messer über dreyssig-mal micht 
grösser sey als des Mondes Durch- 
messer: sinéemal / unter denen al- 
kenStern-Weisen / Eudorus den- 
selben nur für neun-mal so groß; 
Phidias aber / des Akupatris 
Sohn / für zwölfmal so groß ge- 
halten ; und Aristarchus endlicl 
sich bemühet hat zu beweisen / daß 
der Sonnen Durchmesser mehr 
dafi achtzchen-mal,/ weniger aber 
dannzwanzig-mal so groß sey als 
der Durchmesserdes Mondes. Jch 
aber / damit mein Vorhaben un- 
gezweiffelt erwiesen werde / über- 
schreite dieses alles / und setze der 
Sonnen Durchmesser dreyssig- 
/ so groß zu seyn / aber nicht 
grösser. 
(s) Uber dieses / daß der Son- 
nen Durchmesser grösser sey als 
eine Seite eincs Tzu Ces! 
(g.) Hier redet Archimédes.von derSone 
nen Durchmesser/ wie er in des Zusehers Aug 
erscheinet / und nach dem Winkel den er in dem- 
selbigen machet : also daß aus Aristarchi Be- 
trachtung, welcher solchen Durchmesser als des 
720sten Teihl des Tiehr - Kreises befunden / fol- 
get / daß der Winkel / welcher die Sonne ztvis 
[chen seinen beyden Schenkeln einschliesset / und 
seine Spitze in dem Aug des Anschauers hat / 
eben zo Minuten in sich begreiffe. Dann der 
ganze Kreiß hat 21600 min. welche durch 720 
geteihlet / just zo geben. Mit welcher Maaß 
alle verständige Stern- kündige / wo nicht ganz 
zent euurrt! hu sr 
Swriffel bleibet: Dann die jenige / welche sol- 
chen Seh Winkel etwas grössr machen/ und 
biß auf z1 / 32/ 33 / z4+2c. min. erweitern / ge- 
ben hierburch zu erkennen / daß ihrer Meinung 
nach der Sonnen erscheinender Durchmesser 
gröfser sey als der 720ske Teihl des Tiehr Kreis 
ses / oder als eine Seite eines / “as des 
rössesten Welt Kreises beschriebenen / sieben- 
fr, und zwanzigEkkes ; und derowegen 
umb soviel desto grösserals eine Seite eines tau- 
sentEkkes. Unter denen Meinungen aber/ roel- 
che solchen Winkel etwvas verkleinern / befinden 
wir die geringste zu seyn 28. min. Welchem 
nach der Sonnen Durchmesser seyn würde 
aufs höchste eine Seite eines siebenhundert - 
und zwey und siebenzig : Ekkes / und daher an- 
noch grösser als die Seite eines tqusentEkkes. 
Die Ürsach aber / warumb auch in diesem 
Stükk die Meinungen so unterschiedlich seyen/ 
tstthu:te! gax deutlich in denen jetzt fols 
(h) Was 
.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.