Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

N 
im 
m 
em 
wen 
m 
d 
1 
m 
‘her 
WUS= 
ma 
m= 
NS, 
% 
ter 
ASe 
Alten 
üb= 
Ne, 
‘be 
yb- 
not 
ten 
on 
le 
ar, 
‚At 
= 
= 
Ads= 
der, 
Seit über 25 Jahren hat Herr Schröder den Gründern in allen 
zur Seite geltanden, fo daß ihm bei zunehmendem Alter des Herrn 
zroßer Teil der Leitungs des Betriebes anvertraut wurde. Es [teher 
ährise Tatiskeit auf dielen Spezialgebieten die belten und weitgehend: 
Erfahrungen zur Seite. 
Jie großen Erfolse find der Firma zum großen Teil dadurch mMÖöS= 
lie fich auf kaufmännifhe und technifche Beamte ftübßen konnte, welche 
Teil im Betrieb der Firma Sulze & Schröder über 30jährige Taätiskeit 
tet find und den Inhabern in Treue und Anhängslichkeit zur Seite 
Stolz ift die Firma auf den großen Stamm gelchulter Spezialpoliere, 
‚Monteure, wovon viele auf eine 30jährige Arbeitszeit bei 
rückblicken können und durch langjährige Übuns zur fach- 
Durchführung der Bauten beitragen. 
Die bewährte Firma Sulze & Schröderift durch ihre Mitarbeiter 
dem Vertrauen der Kundlchaft nach jeder Richtung zu ent= 
ihr übertragenen Ars beiten (orsfältig und bis ins Kleinfte 
auber und zweck= mäßis herzultellen. 
Zweigen des Betriebes Sulze & Schröder 
Wilhelm Schröder ein 
hm durch feine lang= 
ten Fachkenntnille u. 
lich geworden, daß 
durch langjährige „zum 
durchaus eingearbei= 
(tehen. 
Schornfteinmaurer u. 
Sulze & Schröder ZzUu= 
zemäßen, (orsfältigen 
in die Lage verletzt, 
“prechen und alle 
durchdacht, haltbar, 
In nebenftehendem 
ielisen Schornfteine 
rizitätswerk. Hanno= 
Bilde werden die 
les ftädtilchen Elek= 
‚er=Herrenhaulenge= 
18. 8 
\H-BS 
SR ZB A SD. 
% UNE < 
SE a 
Von der Firma Sulze & Schröder erbaute Schornlteine 
des fädtilkchen Elektrizitäts = Werkes, Hannover 
—————_ 
zeist, die gleichfalls von der Firma Sulze & Schröder erbaut 
worden find. Diele legen in Sonderheit ein bleibendes und 
beredtes Zeusnis ab für die bedeutende Leiftunsstähiskeit des 
(Internehmens im Bay von Sechorniteinen. aller Größen, 
HH. MÖBIUS x SOHN + HANNOVER-WÜHTEL 
Herlftelluns feinfter technifcher Öle: 
Ührenöle, Automobilöl „Autol= Extra”, Morflefarbe und Walzenmalle. 
Y, Möbius & Sohn 
Als gelernter Uhrmacher von der 
Notwendiskeit überzeust, der Schmie= 
rung hochwertiger Apparate die größte 
Bedeutung beizumellen, besann im 
befcheidenen Maße Hermann Möbius 
im Jahre 1855, Packhofltraße 17, mit 
der Herltellung von Klauenöl aus 
Ochlenfüßen. Bald verlangte der kleine 
Zetrieb eine Vergrößerung und fand 
deshalb . eine Verlegung nach der 
Andertenfchen Wiefle ftatt. Umlicht 
und zufriedenftellendite Bedienung 
halfen den Abnehmerkreis bedeutend 
zu erweitern. Im Jahre 1878 trat der 
Sohn, Otto Mö6bius, als Teilhaber in 
das Unternehmen ein, das durch Erwerbung eines eigenen Grundftückes im früheren Heckenganse im 
vergrößerten Maße fortseführt wurde. Zugleich wurde die Herltellung von Nähmalchinen=, Fahrrad= 
und Gasmotorenöl aufgenommen. Nach dem Auskheiden des Gründers trat im Jahre 1893 Karl Oppen= 
heimer als Teilhaber ein, und es erfolste im Jahre 1894 die Gründung eigener Betriebe in Bafel, fowie 
bald darauf in London. Im Jahre 1905 wurde der hannoverfche Betrieb durch Verlegung nach dem 
Grundltücke Fichelkampftraße 40 bedeutend erweitert, während der Bafeler Betrieb ebenfalls beträchtlich 
vergrößert wurde. Unter der umflichtigen Leitung ilt es gelungen, den Erzeusnillen der Firma, wie Uhren= 
5le, Automobilöle, Telesraphenfarbe und Walzenmalle (owohl in allen Teilen des Inlandes als auch im 
Auslande Geltung zu verlchaffen. Auf harmonifches Zuflammenarbeiten zwilchen Arbeitgebern und Arbeit= 
ıehmern, fowie auf Lieferung hochwertiger Waren wird [tets befonderer Wert gelegt. Line größere 
Anzahl von Angeltellten können bereits auf eine über 25=, ja teils 30 jährige Tätigkeit zurückblicken. 
MN. 
al 
2 
%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.