Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Carl Capelle 
CARL GAFTPELLE 
Kaffee = Rölterei und Kolonialwaren = Großhandlung 
Hannover, Schmiedeltraße 9 — Gesründet 1788 
Die Firma Carl Capelle, von 1788 bis 1906 in Familienbelfib, 
yllen Stürmen der Zeit in drei verfchiedenen Jahrhunderten 
(tandhaltend, betreibt den Handel mit Kolonialwaren und 
T_andeserzeusnillen in den fehenswürdisen Gelfchäftsräumen 
Schmiedeltraße 9, neben dem Leibnizhaulfe. Das Gefchäftshaus 
‚wurde erbaut in den Jahren 1560 bis 1570, was durch die noch 
vorhandenen Steinmebzeichen mit ziemlicher Sicherheit felt= 
seltellt werden konnte. Beachtenswert ilt vor allem der Ver= 
kaufsraum mit feinen künftleriflchen Befchläsen und trefflichen 
Schlofler=, Glafer= und Tifhlerarbeiten aus der Blütezeit des 
andwerks. Einzig in feiner Art it auch das Kontor mit 
‚einen Orisinal = Delfter Fliefen und bleisefaßten bunten Fenltern. 
Hier lebt noch ein Gegenltück Zu G. Freytass berühmtem 
Gelchäftshaus Schmiedeliraße © 
Roman „Soll und Haben”. Die bekannte 
3roße Wage hat zwar neuzeitlichen Ein= 
richtungen weichen mülflen, doch ilt der 
zewaltise Haken, an welchem fie feinerzeit 
hins, noch vorhanden. 
Zeitweile wurde‘ Oel= und Seifen = 
aerftellung in bedeutendem Umfange be- 
trieben. Nach Überwindung der Kriegs= 
jahre und der falt noch trauriseren Zeit 
der Geldentwertung wandte lich die Firma 
dem reinen Warenhandel zu. 
x 
Porkaufsrannn 
Neben dem Kleinverkauf belteht eine 
ımfansreiche Großhandlung in Kolonial= 
waren aller Art. Die großen Laser= und 
Kellerräume bergen eine reiche Auswahl 
von Waren aus allen Ländern der Erde. 
Befonderer Wert wird auf die Güte der 
Waren: Kaffee, Wein, Speifeöl und Saaten 
ür Vogelfutter gelest. 
Inhaber der Handlungs find feit 1906 
Herr Heimard Wedekind, ferner [feit 
‘0293 die Herren Adolf Ludewis und 
Theodor Möhrins. 
Kantor 
186
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.