Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

wodurch der Platshandel damals 
eine längereUUnterb rechungerlitt, 
die aber aufhörte, als’ er im 
Jahre 1917 wieder zurückkehrte. 
Noch während des Krieges 
<aufte der Gründer das an der 
Kraufenltraße Nr. 7-9 belegene 
SGrundltück in der weilen Vor= 
auslicht, daß bei Wiederauf= 
eben des Platsgelchäftes nach 
3eendisung des Krieges ein eise= 
ner sroßer Laserplat von Vorteil 
fein würde. Er verleste das 
Gelchäft im Jahre 1917 nach 
dem neuerworbenen Grund=- 
Kücke. — Hatte bis dahin 
das Gelchäft ausfchließlich im 
Handel mit Laub= und Nadel= 
hölzern befltanden, fo wandte _ FO 
der Inhaber fich jebt auch. dem Handel mit Bauhölzern aller Art ZU: dem bald auch ein folcher 
in ausländilchen Edelhölzern, Sperrhölzern und Furnieren ansesliedert wurde. Heute vermag die Firma 
alles zu liefern, was an Hölzern der verkhiedenlten Art von Holzverbrauchern verlanst wird. Zu ihrem 
<undenkreile gehören die größeren indultriellen Werke Hannovers und Lindens, Bau= und Zimmereiselchäfte, 
Möbelfabriken in Stadt und Provinz Hannover, fowie eine ausgedehnte Tilchlerkund(chaft. 
Zur Trockenlaserung der verlchiedenen Hölzer wurde im Jahre 1925 ein sroßer, 2 Stockwerk hoher 
Schuppen erbaut, dem im Jahre 1926 ein weiterer Neubau der Stallungen, lowie ein das Grundltück 
'zitlich besrenzender Schuppen zur Lagerung der Sperrhölzer und Furniere folste. 
Außer dem sroßen und reichhaltigen Lager am Plabße unterhält die Firma in Hillerfe, Kreis Gifhorn, 
(owie in Göttingen und Umsesend ausgedehnte Läger in Eichen= und Buchen = Schnittmaterial und =Rund- 
holz, das in den dortigen Säsewerken eingelchnitten wird. 
Ständig auf eine Erweiterung und Vervollkommnung feines Gelchäftsbetriebes bedacht, kaufte Herr 
Knuflt im Frühjahr 1927 ein an der Wülfeler Chauffee gelegenes, TO Morgen großes Grundltück, das 
mit der rückwärtisen Front 
an die Kalfeler Bahn grenzt. 
Mittels eines eisenen Ankhluß= 
gleiles können [päter die an= 
kommenden Rundhölzer einem 
auf dem Grundltücke noch zu 
erbauenden Dampfläge = und 
Hobelwerke zur Bearbeitung ZzU= 
geführt werden. 
So fehen wir die Firma Hein= 
rich Knult während der ver= 
floflenen 25 Jahre in einer [tän= 
disen Aufwärtsentwickelung 
besriffen, die nicht zulekbt in der 
tatkräftigen und umlichtigen 
Leitung ihres Besründeres ihre 
Irfache hat. 
Lagerplaß in Hillerle, Kreis Gifhorn 
530
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.