Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

Aus. Schiefer Nacht. 
Inhaber: Heinrich Janlon 
“ Jannover, Grupenltraße 12 
Gegenüber der Markthalle 
Haus= und Küchengeräte 
Glas und Porzellan 
Wirtlhaftsartikel 
Aus. Schiefer Nachf. 
Das Gelchäft Aus. Schiefer wurde 
am 1. Oktober 1892 in dem Haufe 
Grupenltraße 11 gegründet. 
Später wurde die Firma in das Nachbarhaus Grupenltraße Nr. 12 verlest, wo fie fich noch heute 
jefindet. Am 1. April 1914 wurde das Gelchäft von dem jebigen Inhaber Heinrich Janfon erworben 
ınd unter obiser Firma weitergeführt. 
Herr Janfon, der das Grundftück bereits im Jahre 1919 als Eigentum erltand, hat durch Fleiß und 
Umflichtigskeit das Gelchäft bedeutend vergrößert. 
Die ftetig wachlende Kundfchaft bedinste des weiteren einen Umbau der Ladenfenlter und eine 
Versrößerung der Verkaufsräume, die dann auch im November 1926 vorsenommen wurden. 
ww 
u 
A 
C- 
H L} E | 1 S Gr €) L D S € HH M | 1) T Julius Goldfichmidt 
Wälche= und Ausltattungs=Gelchäft :: Karmarlfchltraße 11 
die Firma wurde im Jahre 1850 als Bettfedern= und Daunen- 
gelchäft im Haufe Bäckerltraße 48 (Calenberger Neult. 212) von 
_ouis Goldfchmidt, dem Großvater des heutigen Inhabers, sesründet. 
Zwei Jahre [päter wurde fie in das Haus Neueftraße 47 ver= 
est, wo der Inhaber feit dem Jahre 1854 gleichzeitig ein Lotterie- 
<ontor, das bis in die fechziser Jahre beftanden hat, einrichtete. Im 
Jahre 1859 wurde das Gelchäft nach Köbelingerltraße 52 verlegt. 
Nach wenigen Jahren fiedelte es in die Olterltraße 2 und ein Jahr 
päter in die Or. Packhofftraße über. Hier übernahm Ende der 
iebziger Jahre Julius Goldfiehmidt die Firma und erweiterte 
ie durch eine Auslteuer=, Waälhe= und Weißwarenabteiluns. 
Zweimal wechlelte die Firma noch ihr Heim; bis fie fich endsültig in der 
Sarmarlchltraße 11 niederließ. Nach dem Tode von Julius Goldfcehmidt, 
deflen Bild nebenftehend gezeist wird, übernahm dellen Witwe 
Mathilde Goldfchmidt die Firma. Seit dem im Jahre 1924 erfolsten 
Tode feiner Mutter führt Paul Gold(ehmidt die Firma als alleiniger 
Inhaber getreu den alten Ueberlieferungen. Der Umfans des Gelchäfts 
hat fich feitdem bedeutend erweitert und zählt die Firma zu den 
maßsebenden der Branche. 
Peter Schwarz, Kurz=, Weiß= und Wollwaren, 
Spezialität: Betten und Auslteuer, Bettfedern=Reinisu ns, 
Bersftraße 14 und Filiale Löwenltraße 11. 
Am 1. November 1894 in Linden, Göttinger Str. 46 
durch den heutigen Inhaber Peter Schwarz gegründet, 
zählt das Gelchäft heute nicht nur durch die Dauer 
(eines Beltehens, fondern auch durch die anerkannte 
Güte der geführten Waren zu denjenigen, die in 
dielem Werke einen Plat beanlpruchen dürfen. Die 
Entwicklung des Unternehmens machte bald eine Ver= 
größerung der Gelchäftsräume notwendig, fo daß am 
1. April 1903 in die wefentlich größeren Läden Berg= 
itraße 14 übergseliedelt werden mußte. Am 1. Ok- 
ober 1912 konnte eine Filiale Löwenltraße 11, Ecke 
Seelhorltltraße eingerichtet werden. Heute kann die Firma ihre in nur erlten Qualitäten bei billiglter 
Preisltellung geführten Waren ihrer Kundlchaft in fünt Schaufenltern vor Ausen führen. 
Peter Schwarz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.