Full text: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927

AUGUST THUÜRNAU 
Gärtnerei=, Rofen=, Oblt= und Erdbeerplantagen 
HANNOÖOVER-HERRENHAUSEN 
PUÜRSTENHAUSGARTEN 
Ausult Thürnau 
Vielen alten Hannoveranern wird wohl [licherlich die früher am Anfans 
der Herrenhäufer Allee, Ecke Parkftraße, befindliche alte Thürnaufhe Gärtnerei 
noch dadurch in Erinnerung fein, daß nach der Straße zu in einer Laube 
aus selben und weißen Rofen die Bülte des Köniss Ernft Ausult ftand. Oz 
Hier sründete im Jahre 1834 der Kunlt= und Handelssärtner Carl Thürnau eine Gärtnerei, aus der 
im Laufe der Jahrzehnte mancher tüchtise Gärtner hervorgesangen ilt. 
Nach dem im Jahre 1876 erfolgten Tode führte die „alte Mutter Thürnau” das Gelchäft bis zum 
Jahre 1883 weiter. Ihr Sohn Ausult hatte fich inzwikben im Jahre 1861 nach Ankauf des 
irüheren „Knochenhauerlchen Weflens”“ 
‚An der Taube Nr. 8, heute „An der 
Chriltuskirche” eine eigene Gärtnerei errich? 
tet. Er Sins aber bereits im Jahre 1875 
infolge einer fchweren Erkältung feinem 
Vater mit dem Tode vorauf. Diele hatte 
zr fich zusezosen, als er bei dem großen 
Brande des gesgenüberliesenden „sl. Heu= 
magazins” an der Jägerftraße das in Feuer= 
gefahr geratene väterliche Haus durch 
feine Ausdauer rettete. Seine beiden Söhne, 
Carl und Ausult, übernahmen im Jahre 
{888 das sroßelterliche Gelchäft nebft dem 
Das Altelte Gartnerhens Hannovers, Nienburgenlbraße Ladenselchäft in der Großen Packhofltraße, 
TU 7 TS ag — Ecke Röfehof (jet Bormaß). Es wurde dann 
eine sroßzüsisge Gärtnerei an der Celler Chauflee (jegt Podbielskiltraße) im Jahre 1888 errichtet, nachdem 
die beiden alten Gärtnereien, und zwar die eine, dem jekisen „Schloßwendersarten” und die andere 
der „Könis & Ebhardtlchen Fabrik” Pla semacht hatten. Im Jahre 1898 wurde eine andere Gärtnerei 
an der Podbielskiltraße 58 eingerichtet, die noch heute im Eigentum von Carl Thürnau ilt. Während 
Ausult Thürnau das Gelchäft von der Großen 
Packhofftraße nach der Georgltraße überführte 
und dort die Firma unter dem neuen Namen 
Carl Ausult Thürnau” in neuzeitlicher Auf- 
machungs eröffnete, wurde es dort weit über 
die Grenzen Hannovers bekannt. Canze 
Wasenladunsen Trauerkränze sinsen häufig 
aus diefem Gelchäft infolge der Verbinduns 
mit dem Königlichen Haufe nach Gmunden. 
Carl Ausult Thürnau, eine [tadtbekannte 
Perfönlichkeit, ilt feit 1899 Pächter des 
Fürfltenhaussartens zu Herrenhauflen. 
Finblick in den Fürltenhausgarten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.